Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Passage 10 Belt Slope Performance Sx 28´´ 2025 Elektrofahrrad


SCOTT Passage 10 Belt Slope Performance Sx 28´´ 2025 Elektrofahrrad



Vorteile

  • Leichter, effizienter Bosch Performance Line SX-Antrieb (sportlich, natürliches Fahrgefühl) mit integrierter, entnehmbarer 400‑Wh-CompactTube
  • Wartungsarmer Gates-Riemenantrieb in Kombination mit Shimano Nexus/Alfine 8‑Gang-Nabe (sauber, leise, wenig Pflege)
  • Luftfedergabel SR Suntour NRX32‑E Air (75 mm) mit Remote‑Lockout erhöht Komfort auf schlechten Wegen und Kopfsteinpflaster
  • StVZO-Beleuchtung mit hochwertigen Komponenten (Lezyne Fusion E550SM vorne, Supernova TL3Z hinten) für gute Sichtbarkeit
  • Breite 700×45C Schwalbe G‑One Overland 365 Reifen: rollt effizient auf Asphalt, ausreichend Grip auf Schotter und bei Nässe
  • Solide Alltagsausstattung ab Werk: Schutzbleche, Seitenständer, Racktime SnapIt 2.0‑Träger, Pedale
  • Vergleichsweise moderates Systemgewicht (~21,7 kg) für ein fully-equipped Commuter‑E‑Bike
  • Max. Systemgewicht 128 kg bietet ausreichende Reserve für Fahrer und Gepäck

Nachteile

  • Performance Line SX hat begrenztes Drehmoment (ca. 55–60 Nm): weniger Durchzug bei niedriger Kadenz und mit schwerem Gepäck/steilen Anstiegen als 75–85‑Nm‑Motoren
  • 400‑Wh‑Akku limitiert die Reichweite auf langen Pendelstrecken oder bei kalten Temperaturen; häufigeres Laden nötig
  • Shimano BR‑MT200 sind Einstiegsbremsen (2‑Kolben): ausreichend für Stadt, aber bei hoher Zuladung/Abfahrten begrenzte Reserven
  • Gates CDC (statt CDX) ist die einfachere Riemenlinie; unter hoher Dauerlast geringere Langlebigkeit als CDX‑Komponenten
  • Racktime Micro Rack nur bis 8 kg; eingeschränkte Gepäckkapazität für Touren oder Doppelpacktaschen
  • Bosch Purion 200 bietet Basis‑Bedienung ohne integrierte Navigation und mit kleiner Anzeige
  • 2‑A‑Ladegerät lädt relativ langsam im Vergleich zu 4‑A‑Optionen

Fazit & Empfehlungen

Komplett ausgestattetes, wartungsarmes Urban/Commuter‑E‑Bike mit leichtem Bosch SX‑Antrieb, integriertem 400‑Wh‑Akku und solider Alltagsausstattung. Es punktet mit Riemen + 8‑Gang‑Nabe, Komfortgabel und hochwertiger Beleuchtung. Einschränkungen liegen bei Motor‑Durchzug am Berg, der moderaten Akkukapazität, einfachen Bremsen und der geringen Tragfähigkeit des Gepäckträgers. Eine gute Wahl für pendelnde Nutzer auf gemischtem Stadt-/Landstraßenprofil, die ein leises, pflegearmes Setup priorisieren und meist mit leichter Last fahren.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für tägliches Pendeln, Stadtverkehr und entspannte Überlandstrecken mit leichtem bis moderatem Gepäck. Geeignet für Fahrer, die wartungsarme Antriebe (Riemen + Nabenschaltung) und ein agiles, leises E‑Bike schätzen. Weniger ideal für sehr hügeliges Terrain mit hoher Zuladung oder für lange Distanzen ohne Lademöglichkeit.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER