Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Passage 20 Slope Performance Sx 29´´ Deore Rd M6100sgs 2025 Elektrofahrrad
Vorteile
- Bosch Performance Line SX (ca. 55 Nm, leichtes, natürliches Ansprechverhalten) – effizient für sportliches Pendeln und Fitnessfahrten
- Herausnehmbare Bosch CompactTube 400 Wh (Top-Extraction) erleichtert Laden und Batteriewechsel
- Bosch Purion 200 Bedieneinheit: kompakt, aufgeräumtes Cockpit
- Shimano Deore 12-fach (10–51) mit großem Übersetzungsbereich für Stadt und leichtes Gelände
- SR Suntour NRX32-E Air mit Remote-Lockout (75 mm) für Komfort auf schlechten Wegen
- 29 x 50C Schwalbe G-One RX: rollfreudig mit ausreichend Grip für Schotter und Asphalt
- Durchgehende Steckachsen (vorn 15x100, hinten 12x142) für solide Laufradführung
- Maximale Systemlast 128 kg – alltagstauglich
- Integrierter Seitenständer; Cockpit mit Frontlichthalter vorbereitet
Nachteile
- 400 Wh Akku begrenzt Reichweite auf längeren oder sehr hügeligen Touren
- 2A-Ladegerät lädt vergleichsweise langsam
- Shimano MT200 2-Kolben-Bremsen und 180/160 mm Scheiben sind für ein ~20,5 kg E-Bike eher einfach dimensioniert
- Nicht-Boost-Achsen (15x100/12x142) schränken Laufrad-Upgrades und Steifigkeit im Vergleich zu Boost ein
- Gewicht von ca. 20,5 kg ist für ein SX-System relativ hoch
- Keine serienmäßigen Anbauteile wie feste Beleuchtung, Schutzbleche oder Gepäckträger aufgeführt
- Purion 200 bietet begrenzte Navigations-/Konnektivitätsfunktionen gegenüber Kiox/SmartphoneHub
Fazit & Empfehlungen
Sportlich ausgerichtetes Urban-/Trekking-E-Bike mit leichtem Bosch SX-Antrieb, großem Übersetzungsbereich und komfortorientierter Luftfedergabel. Es fährt effizient und natürlich, ist alltagstauglich und für gemischte Untergründe geeignet. Reichweite und Bremsen sind die hauptsächlichen Kompromisse; zudem limitieren Nicht-Boost-Achsen zukünftige Laufrad-Upgrades. Insgesamt solide für Pendeln und Fitness auf Straße und leichtem Gravel, mit Reserven für moderates Gelände, aber ohne Fokus auf lange, steile Touren oder hohe Systemlasten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Pendler:innen und Fitness-orientierte Fahrer:innen, die überwiegend auf Asphalt und leichtem Schotter unterwegs sind und ein natürliches, effizientes Tretgefühl bevorzugen. Sinnvoll für tägliche Wege, Wochenendrunden und Trekking light. Weniger passend für sehr lange oder stark bergige Touren ohne Nachladen sowie für schwer beladene Fahrten, es sei denn, Bremsen/Anbauteile werden entsprechend nachgerüstet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.