Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Patron 920 Perf Line Cx 29´´ Deore M6100 Sgs 2026 Elektrische Mountainbike


SCOTT Patron 920 Perf Line Cx 29´´ Deore M6100 Sgs 2026 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Leistungsstarker Bosch Performance Line CX (Smart System) mit großem Akku (typisch 750 Wh; neuere Ausstattungen teils 800 Wh) für hohe Reichweite auf alpinen Touren
  • Stabile All‑Mountain‑Geometrie mit 29"-Laufrädern bietet viel Traktion und Laufruhe bergab
  • Große Bremsscheiben und 4‑Kolben‑Bremsen (vorn oft 220 mm, hinten 203 mm) liefern standfeste Verzögerung auf langen Abfahrten
  • Integriertes Design mit interner Kabelführung, Akkuabdeckung und vorbereitetem Lichtsystem erhöht Alltagstauglichkeit
  • Dropper‑Stütze ab Werk; sinnvolle Anbauteile (Syncros) und Tubeless‑Ready‑Laufräder
  • Sehr gutes Systemgewicht-Limit (ca. 130 kg) – auch für schwerere Fahrer geeignet

Nachteile

  • Hohes Gesamtgewicht (~25 kg) beeinträchtigt Handling bei langsamen Manövern und Tragen
  • Integrierter Dämpfer und Headset‑Kabelführung erschweren Wartung und Setup; Servicezugang komplexer als bei konventionellen Layouts
  • Fahrwerks- und Komponenten-Level der 920‑Ausstattung (z. B. X‑Fusion‑Dämpfer, RockShox 35/Domain/ Psylo je nach Jahr) ist funktional, aber weniger sensibel als höherwertige Optionen
  • Reifen-Erstausstattung variiert; Allround‑Profile (z. B. Forekaster) sind auf nassem, steilem Terrain teils grenzwertig
  • Modell-/Jahresabweichungen bei Federweg (150–160 mm) und Akkugröße können zu Verwirrung führen

Fazit & Empfehlungen

Das SCOTT Patron eRIDE 920 ist ein reichweitenstarkes All‑Mountain‑E‑MTB mit sehr guter Bergauf‑Unterstützung und hoher Laufruhe bergab. Die Kombination aus Bosch CX Smart System und großem Akku, 29"‑Laufrädern sowie kräftigen 4‑Kolben‑Bremsen macht es zu einem effizienten Touren‑ und Trailbike. Das stark integrierte Rahmendesign verbessert Alltag und Optik, erhöht jedoch die Service‑Komplexität. In der 920‑Trim ist das Fahrwerk solide, aber nicht High‑End. Insgesamt eine stimmige Wahl für Touren‑ und Trailfahrer, die Reichweite und Stabilität vor minimalem Gewicht und maximaler Fahrwerks-Feinfühligkeit stellen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am ehesten für Trail- und All‑Mountain‑Einsätze, lange Touren mit vielen Höhenmetern und gemischtem Terrain. Geeignet für Fahrer, die Reichweite, Stabilität und integrierte Features priorisieren und mit höherem Gewicht sowie erhöhtem Wartungsaufwand durch das Integrationskonzept leben können. Für sehr hartes Enduro/ Bikepark nur bedingt – hier wären hochwertigere Fahrwerkskomponenten sinnvoll.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER