Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Patron 930 Perf Line Cx 29´´ Deore M6100 Sgs 2026 Elektrische Mountainbike


SCOTT Patron 930 Perf Line Cx 29´´ Deore M6100 Sgs 2026 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Bosch Smart System mit Performance Line CX und 800‑Wh PowerTube liefert hohe Reichweite und etabliertes Ökosystem (Apps, Service, Ersatzteile)
  • 150/150 mm Federweg (V/H) mit integrierter „Integrated Suspension Technology“ sorgt für niedrigen Schwerpunkt und geschützt liegenden Dämpfer
  • Große Bremsscheiben (220 mm vorn/203 mm hinten) für gute Hitzebeständigkeit bei langen Abfahrten
  • 29 x 2.6" Maxxis Forekaster (3C MaxxTerra, EXO) bieten viel Volumen und Traktion auf gemischtem Terrain
  • Tubeless‑ready Syncros MD30-Felgen (30 mm innen) passend zur Reifenbreite
  • Dropper Post serienmäßig; Winkelverstell-Steuersatz (±0,6°) erlaubt Feintuning der Geometrie
  • Max. Systemgewicht 130 kg – geeignet für schwerere Fahrer und Gepäck

Nachteile

  • Gesamtgewicht ca. 25,8 kg – spürbar schwer, besonders beim Tragen/Umsetzen
  • RockShox Psylo Silver RC und X‑Fusion O2 sind funktional, aber im E‑AM/Trail‑Einsatz leistungsmäßig unterhalb hochwertigerer Fahrwerksoptionen
  • Shimano MT420 Bremsen sind solide, aber einsteiger-/mittelklassig; in steilem Gelände können standfestere Setups (höherwertige Sättel/Beläge/rotorqualität) Vorteile bringen
  • Reifen mit EXO-Karkasse sind für E‑MTB‑Einsätze mit rauem Untergrund pannenanfälliger als robustere Karkassen (z. B. EXO+ / DoubleDown)
  • Integrierter Dämpfer und headset‑basiertes Kabelrouting erschweren Wartung; Forenberichte nennen erhöhten Serviceaufwand und potenziell schnelleren Lager-/Steuersatzverschleiß bei Nässe
  • 29 x 2.6" beidseitig kann das Handling in sehr engen, technischen Sektionen etwas träge wirken
  • Angaben zum Motordrehmoment variieren je nach Quelle/Modelljahr; reale CX‑Spezifikation liegt üblicherweise bei 85 Nm

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Patron 930 kombiniert einen großen 800‑Wh Akku im Bosch Smart System mit 150 mm Federweg und 29 x 2.6" Bereifung zu einem reichweitenstarken, komfortstabilen Trail-/All‑Mountain‑E‑Bike. Rahmenlayout und Integrationsgrad bringen Vorteile bei Schwerpunkt und Optik, erhöhen jedoch den Wartungsaufwand. Die Ausstattung ist praxisgerecht, aber mit Blick auf Gabel, Dämpfer, Bremsen und Reifenkarkassen eher mittelklassig. Für lange Touren und vielseitige Trailnutzung ist es geeignet; für sehr aggressiven Fahrstil oder häufige, steile Abfahrten sind standfestere Komponenten empfehlenswert.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

All‑Mountain/Trail‑E‑MTB für lange Touren, gemischte Trails und alpines Terrain mit Fokus auf Reichweite und Traktion. Geeignet für Fahrer, die ein komfortables, stabiles Touren- und Trailbike suchen und mit dem höheren Gewicht sowie etwas aufwändigerer Wartung leben können. Für häufige, sehr harte Abfahrten oder Bikepark‑Einsatz sind Upgrades bei Fahrwerk, Bremsen und Reifen sinnvoll.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER