Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Patron St 900 Rc Performance Cx 29´´ S1000 Eagle Axs 2025 Elektrische Mountainbike


SCOTT Patron St 900 Rc Performance Cx 29´´ S1000 Eagle Axs 2025 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System und Kiox 300: breite, fein dosierbare Unterstützung und gute App-/Tuning-Integration
  • Großer 800-Wh-Akku: überdurchschnittliche Reichweite für lange Touren und viele Tiefenmeter
  • Fahrwerk 160/160 mm mit FOX 38 Performance Elite: hohe Steifigkeit vorn und Reserven für anspruchsvolle Trails
  • Moderne, trailorientierte Geometrie (29 Zoll, 2.6" Reifen): sehr gutes Überrollverhalten und Spurtreue in rauem Gelände
  • Shimano XT 4-Kolben-Bremsen: starke, standfeste Verzögerung mit guter Dosierbarkeit
  • Tubeless-ready Laufräder/Reifen und absenkbare Sattelstütze: praxisnahe Ausstattung für Trail/Enduro-Einsatz
  • Aufgeräumte Integration (interne Züge, Rahmenschutz, Montagepunkte für Schutzbleche/Gepäck): vielseitige Nutzung möglich
  • Elektronische SRAM Eagle AXS-Schaltung: präzise, wartungsarme Schaltvorgänge ohne Schaltzüge

Nachteile

  • Hohes Systemgewicht (typisch >24 kg für diese Klasse): spürbar in engen, technischen Passagen oder beim Tragen
  • Integrierter Dämpfer und starke Systemintegration: erschwerten Servicezugang und potenziell höhere Werkstattzeiten
  • 29 x 2.6 Reifen: viel Traktion/Komfort, aber trägeres Handling und höherer Rollwiderstand als schmalere oder MX-Setups
  • Aluminiumrahmen: robust, jedoch schwerer als vergleichbare Carbon-Optionen
  • Bosch-Motoreinbau in stark verkleideter Struktur: Wärmeabfuhr und Geräuschkulisse können je nach Bedingungen wahrnehmbar sein
  • Größen-/Gewichtsangaben fehlen: erschwert genaue Einschätzung von Passform und Systemgewicht

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Patron ST 900 RC ist ein stark integriertes 160/160-mm E-MTB mit Bosch CX Smart System und großem 800-Wh-Akku. Es kombiniert hohe Reichweite, kraftvolle Unterstützung und ein abfahrtsstarkes Fahrwerk (FOX 38/XT-Bremsen) zu einem stabilen, touren- und trailtauglichen Gesamtpaket. Die Kehrseite sind ein hohes Systemgewicht und aufwendigerer Service durch die Integration. Für Fahrer, die Reichweite, Traktion und Stabilität auf technischeren Trails höher bewerten als maximal agiles Handling, ist es eine stimmige Wahl.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte E-MTB-Fahrer im All-Mountain- bis leichten Enduro-Bereich, die hohe Reichweite, starke Uphill-Performance und Stabilität auf technischen Singletrails priorisieren. Ideal für lange Alpen- oder Feierabendrunden mit viel Höhenmetern und anspruchsvollen Abfahrten; weniger passend für sehr verspieltes Fahrverhalten, Bikepark-Grobsprünge oder besonders gewichts- und raceorientierte Einsätze.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER