Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Patron St Eride 910 Performance Cx 29´´ Xt 12s 2024 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System und Kiox 300: etablierte Leistung, fein dosierbare Unterstützung, weite Service-Infrastruktur
- 750-Wh-PowerTube Akku: hohe Reichweite für lange Trail- und Alpintouren
- Fahrwerk mit FOX 38 Performance GRIP (170 mm) und ca. 160 mm hinten: hohe Steifigkeit und Reserven für anspruchsvolle Trails/Enduro
- TwinLoc-Bedienung: strafft Fahrwerk für Anstiege und Transferstücke, spürbarer Effizienzgewinn
- Moderne, abfahrtsorientierte Geometrie und 29"-Laufräder: hohe Laufruhe und Traktion
- Vierkolbenbremsen (Shimano SLX M7120) mit großen Discs: standfeste Verzögerung
- Maxxis Assegai/Dissector 2.6" (TLR): gute Traktion und Volumen, tubeless-ready
- Integrierte Lösungen (Rücklicht, Frontlicht-Kabel, Schutzfender): praxistaugliche Ausstattung für Alltags-/Alpinnutzung
- Solide Syncros MD30-Alu-Laufräder (30 mm innen): passende Breite für 2.6"-Reifen
Nachteile
- Hohes Systemgewicht (~26,5 kg): spürbar in sehr engen Sektionen und beim Tragen/Schieben
- Integrierter Hinterbau/Headset-Kabelführung: aufwändigere Wartung, potenziell höhere Servicezeiten
- Formula-Naben und Alu-Laufräder: funktional, aber keine High-End-Rollqualität/Dauerhaltbarkeit bei hartem Bikepark-Einsatz
- TwinLoc-Nutzen bei E-Enduro umstritten: zusätzlicher Bedienaufwand, mehr Züge am Cockpit
- Rahmenintegration bedingt eingeschränkten Zugang zum Dämpfer; Setup/Service weniger intuitiv als bei externen Dämpfern
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Patron ST eRIDE 910 ist ein leistungsstarkes, abfahrtsorientiertes E‑MTB mit großem 750‑Wh‑Akku und kräftigem Bosch‑Antrieb. Das Fahrwerk mit FOX 38 vorne und ca. 160 mm hinten bietet viel Kontrolle auf ruppigen Trails, während TwinLoc am Anstieg Effizienz schafft. Die starke Integration (Dämpfer im Rahmen, Lichtvorbereitung, Schutzfender) liefert eine aufgeräumte Optik und Praxismehrwert, führt jedoch zu aufwändigerer Wartung. Komponentenwahl ist bergab stimmig und bremsseitig standfest; bei Laufrädern/Naben eher robust-pragmatisch. Insgesamt ein vielseitiges E‑Enduro für lange, anspruchsvolle Touren und technisches Gelände, mit dem Trade-off von höherem Gewicht und komplexerer Servicezugänglichkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Trail- bis Enduro-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein reichweitenstarkes, abfahrtsorientiertes E‑MTB mit hoher Reserven suchen. Ideal für lange Alpintouren, technische Singletrails, Bikepark-taugliche Abfahrten und fordernde Pendelstrecken mit Höhenmetern. Weniger optimal für fokussierte Leichtbau-/Agility-Anforderungen oder Nutzer, die möglichst einfache Eigenwartung bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.