Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Ransom 930 29´´ Deore Rd M6100 12s 2025 Mountainbike
Vorteile
- Stabiles, abfahrtsorientiertes Enduro-Setup mit 170 mm Federweg und modern-zeitgemäßer Geometrie (lang/steil im Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel) für hohe Laufruhe bergab
- Carbon-Hauptrahmen mit hoher Systemzulassung (128 kg)
- RockShox Domain R 170 mm und FOX Float X NUDE EVOL Dämpfer bieten viel Reserven auf rauen Trails
- TwinLoc/Tracloc-Charakteristik (NUDE-Dämpfer) verbessert Klettereffizienz durch straffere/verkürzte Hub-Mode
- Griffige Reifen-Kombo (Maxxis Assegai vorn, Dissector hinten), tubeless-ready auf 30 mm-internen Syncros-Felgen
- Solide 4-Kolben-Bremsen (Shimano MT520) mit 203-mm-Scheiben sorgen für verlässliche Bremsleistung
- Breite Übersetzung (10–51) mit Shimano Deore 1x12 für steile Anstiege
- Absenkbare Sattelstütze (Syncros Duncan) und durchdachtes Cockpit (780-mm-Lenker) für steiles Gelände
Nachteile
- Relativ hohes Gesamtgewicht (~16,7 kg) für den Antrieb bergauf spürbar
- RockShox Domain R ist schwer und hinsichtlich Dämpfung/Feinfühligkeit unterhalb hochwertiger Enduro-Gabeln (z. B. Zeb/Lyrik/Fox 38)
- Proprietärer FOX NUDE-Dämpfer mit Remote (TwinLoc) schränkt Tuning-/Aftermarket-Optionen ein und kann Service/Teilesuche an Scott-Händler binden
- Laufräder/Hubs (Formula/Syncros) sind funktional, aber bezüglich Gewicht/Innenlagerung/Freilauf-Eingriff kein Performance-Highlight
- Deore-Antrieb ist robust, aber schwerer und weniger knackig als SLX/XT
- Integrierte Kabelführung am Vorbau kann Wartung/Serviceaufwand erhöhen
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Ransom 930 (2024) ist ein abfahrtsstarkes Enduro mit Carbon-Hauptrahmen, 170 mm Federweg und praxistauglicher Ausstattung für harte Trails. Reifen, Bremsen und Geometrie sind klar auf Kontrolle und Reserven ausgelegt. Schwächen liegen im höheren Gewicht, der eher einfachen Domain-Gabel und der proprietären NUDE-Dämpferlösung mit Remote, die Upgrades und Service einschränken kann. Für Fahrer, die vor allem bergab Performance suchen und mit den genannten Kompromissen leben können, ist es eine solide Plattform mit Upgrade-Potenzial (Gabel/Laufräder).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro-/All-Mountain-Fahrer, die bergab Stabilität und Reserven priorisieren (Alpencross, Bikepark-Tage, grobe Naturtrails) und bereit sind, höheres Gewicht sowie eine einfachere Federgabel in Kauf zu nehmen. Weniger passend für XC-orientierte Touren, Gewichtsfokus oder Fahrer, die maximale Tuning-Freiheit bei Dämpfern wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.