Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Scale 970 29´´ Nx-sx Eagle Trigger 12s Mountainbike
Vorteile
- Steifer Aluminiumrahmen (Scott Scale Alloy 6061) mit moderner XC‑Geometrie für effizientes Klettern und präzises Handling
- RockShox Judy Silver TK Solo Air (100 mm) mit Lockout und Rebound‑Einstellung – fein abstimmbar und servicefreundlicher als Stahlfedergabeln
- Großer Übersetzungsbereich (SRAM NX/SX Eagle 1x12, 11–50) für steile Anstiege
- Hydraulische Scheibenbremsen Shimano MT200 (180/160 mm) – zuverlässig und wartungsarm im Alltags‑ und XC‑Einsatz
- Syncros‑Cockpit/Anbauteile stimmig, interne Zugführung aufgeräumt
- 29"-Laufräder und Maxxis Rekon Race 2.4" für schnelle, effiziente XC‑Rolleigenschaften auf trockenen Böden
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~13,5 kg, ohne Pedale) für ein XC‑Hardtail
- Hinterachse QR 5x141 mm (Boost QR) limitiert spätere Laufrad-/Naben‑Upgrades auf Steckachse deutlich
- SRAM SX/NX‑Mix ist schwerer und schaltet weniger knackig als höherwertige Eagle‑Gruppen; PG‑1210 Kassette auf HG‑Freilauf ist zusätzlich schwer
- Shimano MT200 sind Einstiegsbremsen – bei langen, steilen Abfahrten begrenzte Standfestigkeit
- Reifenwahl (Rekon Race) priorisiert Rollgeschwindigkeit – spürbar weniger Traktion in Nass/lockerem Gelände; oft erster Upgrade‑Punkt
- Keine ab Werk verbaute Teleskopsattelstütze; BB92 Pressfit kann bei unsachgemäßer Montage zu Knarzgeräuschen neigen
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Scale 970 (2023) ist ein solides, effizientes XC‑Hardtail mit luftgefederter Judy‑Gabel, großem 12‑fach‑Gangbereich und zuverlässigen Basisbremsen. Rahmensteifigkeit und Geometrie überzeugen im Cross‑Country‑Einsatz, während Gewicht, Einstiegsantrieb und QR‑Hinterachse die Aufrüstbarkeit und Performance begrenzen. Für sportliche Einsteiger bis fortgeschrittene XC‑Fahrer, die primär auf schnellen, weniger technischen Strecken unterwegs sind, bietet es eine stimmige Gesamtleistung mit klaren, bekannten Trade‑offs im Einstiegssegment.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC‑Training, Marathon‑Einstieg, schnelle Forst‑ und Flowtrails sowie Fitnessrunden. Am besten für Fahrer, die ein effizientes, wartungsarmes Hardtail für überwiegend trockene bis gemischte Bedingungen suchen. Weniger geeignet für technisches, aggressives Trail‑ oder Enduro‑Terrain und für Nutzer mit klarer Upgrade‑Absicht auf Steckachsen‑Laufräder.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.