Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Solace Eride 20 Tq Hpr50 05 Di2 Rd-r7150 2025 E-rennrad
Vorteile
- Sehr leiser, natürlich wirkender Antrieb (TQ-HPR50 laut mehreren Tests) mit harmonischer Unterstützung, geeignet für lange Ausfahrten
- 360-Wh-integrierter Akku mit optionalem 160-Wh-Range-Extender erhöht die Reichweite spürbar
- Endurance-orientierte Geometrie und Carbonrahmen/-gabel liefern Komfort und Vibrationsdämpfung auf längeren Touren
- Geringes Systemgewicht für ein E-Rennrad (typisch ca. 12 kg je nach Größe/Spec) begünstigt Handling und Effizienz ohne Motor
- Saubere Integration von Motor, Akku und Bedienelementen; aufgeräumte Optik und Aerodynamik
- Hydraulische Scheibenbremsen und 28-Zoll/700C-Laufräder sichern allwettertaugliche Kontrolle
Nachteile
- Uneinheitliche Händlerangaben zum Motor (teils Fazua Ride 60 genannt); die Serie ist üblicherweise mit TQ-HPR50 (50 Nm) ausgestattet
- Begrenzte Spitzenleistung des TQ-Systems (ca. 50 Nm) im Vergleich zu stärkeren Mittelmotoren; an sehr steilen Anstiegen weniger Schub
- Integrierter Akku üblicherweise nicht entnehmbar; Laden am Rad erforderlich
- Proprietäre/integrationslastige Komponenten (Cockpit/Teile von Syncros) können Upgrades und Service einschränken
- Reifenfreiheit bei der Road-Variante begrenzt; weniger geeignet für sehr breite Reifen oder groben Schotter
- Gewicht höher als bei Mahle-X20-„Light-Assist“-Rennrädern; dafür mehr Reserven bei Reichweite/Unterstützung
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Solace eRIDE 20 ist ein komfortbetontes E-Rennrad mit stark integrierter Bauweise. Die Kombination aus Carbonrahmen, Endurance-Geometrie und dem in dieser Klasse häufig verbauten TQ-HPR50-Antrieb liefert ein leises, natürliches Fahrgefühl und solide Reichweite (360 Wh, optionaler 160-Wh-Extender). Das System priorisiert Effizienz und Integration vor roher Motorleistung. Dadurch eignet es sich vor allem für lange, gleichmäßige Straßenfahrten und moderat hügelige Profile. Einschränkungen liegen in der geringeren Spitzenleistung, der meist nicht entnehmbaren Batterie und teils proprietären Komponenten; zudem sind Spezifikationsangaben zum Motor bei Händlern nicht immer konsistent.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Ausdauer-orientierte Straßenfahrer, die ein leises, natürlich unterstützendes E-Rennrad für lange Touren, welliges Terrain und Alltags-Fitnessrunden suchen. Weniger geeignet für sehr steile, lange Anstiege mit hoher Last, Renn-Top-Speed-Fokus oder Offroad-/Gravel-Einsätze mit sehr breiten Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.