Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Soldier Ellbogenschoner
Vorteile
- Zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Protektor E, Typ A, Level 1 (nachweisbarer Grundschutz)
- D3O LP1-Protektor: flexibel, ergonomisch, gut belüftet und herausnehmbar (pflegeleicht)
- Geringes Gewicht (~288 g/Paar) für hohe Bewegungsfreiheit
- Atmungsaktive, dehnbare Konstruktion mit Stretch-Mesh-Rückseite
- Abriebfester Frontbereich für verbesserte Haltbarkeit bei Kontakt
- Silikonbedrucktes Befestigungssystem und vorgeformter Ärmel sorgen für rutschfesten Sitz
- Breite Größenabdeckung (S–XL) mit klaren Umfangsangaben für die Größenwahl
Punkte zum Abwägen
- Level 1 und Typ A bedeuten begrenzte Dämpfung und kleinere Abdeckung als Level 2/Typ B – nicht für sehr hohe Geschwindigkeiten/harte Einschläge ausgelegt
- Slip-on-Design ohne harte Kappe reduziert Gleit-/Durchschlagschutz auf rauem Untergrund
- Passform sensibel: exakte Größenwahl nötig, sonst mögliches Verrutschen
- Langzeit-Haltbarkeit von Mesh/Elastik abhängig von Pflege und Beanspruchung
Fazit & Empfehlungen
Leichter, atmungsaktiver Ellbogenschoner mit D3O LP1 und EN-1621-1 Level-1-Zertifizierung. Er bietet gute Bewegungsfreiheit und zuverlässigen Basisschutz bei Trail-/All-Mountain-Einsätzen. Die kleinere Abdeckung (Typ A) und fehlende Hartschale begrenzen den Schutz in sehr schnellen oder steinigen Szenarien. Für Fahrer, die Wert auf Komfort, geringes Gewicht und einfache Pflege legen, ist er eine solide Wahl; für maximale Impact- und Abriebsicherheit gibt es robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB Trail/All-Mountain und moderates Enduro, ebenso BMX/Skate mit Fokus auf leichter, pedalfreundlicher Grundsicherheit. Nicht ideal für Downhill-Racing, Bikepark-Dauerbelastung oder Motocross, wo höherer Schutz (Level 2/Typ B oder Hartschale) gefordert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.