Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Stego Plus Mips Mtb-helm
Vorteile
- Erweiterte Abdeckung für Hinterkopf/Schläfen (Trail/Enduro-typisch)
- MIPS integriert (rotationsdämpfender Schutz)
- Progressive Dämpfung (EPS + PU) für unterschiedliche Aufprallgeschwindigkeiten
- Stabiles In-Mold-Chassis mit PC-Mikroschale
- HALO 360-Fit mit feiner Verstellbarkeit und gutem Halt
- Goggle-Stowage und rutschfester Bereich hinten für Brillenriemen
- Zwei Visiere, eines mit Actioncam-Halterung
- Magnetische Fidlock-ähnliche Schnalle für einfache Bedienung
- Gute, kanalgeführte Belüftung für Trail-Tempo
Nachteile
- Mit ca. 420 g (Gr. M) über dem Klassendurchschnitt für Trail-Helme
- Belüftung solide, aber nicht Spitzenklasse in sehr heißem Klima
- Visier-/Halterungsbereich kann bei harter Beanspruchung anfällig für Spiel/Lockerung sein (nutzerabhängig)
- Keine ASTM-F1952-Downhill-Zertifizierung (reiner Halbformat-Trailhelm)
- Passform kann bei sehr runden Köpfen eingeschränkt sein (je nach Kopfform)
Fazit & Empfehlungen
Der Scott Stego Plus Mips ist ein voll ausgestatteter Trail-/Enduro-Halbschalenhelm mit erweiterter Abdeckung, integriertem MIPS und praxisnahen Features wie Goggle-Stowage, magnetischer Schnalle und optionaler Kamerahalterung. Verarbeitung und Passsystem sind robust und anpassbar. Das Gewicht liegt über dem Segmentmittel, und die Kühlung ist gut, aber nicht führend. Eine geeignete Wahl für Fahrer, die Schutz und Features über minimales Gewicht priorisieren; für sehr heiße Bedingungen oder Race-orientierte Einsätze gibt es leichtere, stärker belüftete Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für All-Mountain/Trail/Enduro-Fahrer, die erweiterte Abdeckung, MIPS-Schutz und funktionale Details (Goggle-Management, Kameraoption) suchen. Weniger ideal für XC-Rennen (Gewicht/Belüftung) oder Downhill-Parks, wo ein Fullface/ASTM-DH-zertifizierter Helm sinnvoller ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.