Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Strike Eride 900 Evo Performance Cx 29´´ Gx Eagle 12s 2024 Elektrische Mountainbike


SCOTT Strike Eride 900 Evo Performance Cx 29´´ Gx Eagle 12s 2024 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Bosch Performance Line CX (Smart System) mit 85 Nm und 750 Wh PowerTube: hohe Unterstützungsleistung und große Reichweite
  • Carbonrahmen mit trail-orientierter Geometrie; 150/150 mm Federweg für vielseitigen Einsatz (Trail/All-Mountain)
  • FOX 36 Performance Elite FIT4-Gabel und FOX Float EVOL eRIDE-Dämpfer: breit abstimmbar, effizient im Anstieg
  • Shimano XT BR-M8120 4-Kolben-Bremsen mit 203-mm-Scheiben v/h: starke, standfeste Verzögerung
  • 29" Syncros MD30 Laufräder und Maxxis Rekon 29x2.6" (tubeless ready): gute Traktion und Komfort; einfache Tubeless-Umrüstung
  • FOX Transfer Dropper Post: zuverlässige, fein dosierbare Absenkung
  • Integriertes Rücklicht und vorverkabeltes Frontlicht; Schutzblech-Kompatibilität: praxistauglich für Touren/Alltag
  • 165-mm-Kurbeln für bessere Bodenfreiheit im technischen Gelände
  • Maximales Systemgewicht 128 kg: geeignet für schwerere Fahrer und Gepäck

Nachteile

  • Gewicht von ca. 24,5 kg: im Klassenvergleich eher schwer
  • FIT4-Dämpfung (statt GRIP2) ist bergab weniger sensibel bei sehr rauem, aggressivem Fahrstil
  • Maxxis Rekon Reifen bieten rollfreudige Allround-Performance, aber begrenzten Grip auf nassem/lockerem Untergrund (Upgrade sinnvoll)
  • Alu-Laufräder (MD30) und Formula-Naben sind solide Mittelklasse, jedoch kein Leichtbau
  • Bosch-Motor akustisch präsent; Smart-System-Konnektivität/App kann laut Nutzerfeedback gelegentlich unzuverlässig sein
  • SRAM GX Eagle mit Single-Click-Hebel: schont Antrieb am E‑MTB, erlaubt aber keine Mehrfachschaltungen pro Klick

Fazit & Empfehlungen

Vielseitiges, tourenstarkes E‑Fully mit großem 750‑Wh-Akku, kräftigem Bosch CX-Antrieb und funktioneller Trail-Geometrie. Die Bremsen, Dropper und die praxisnahen Integrationsdetails überzeugen. Bergab liefert das Fahrwerk mit FIT4 eine effiziente, jedoch nicht maximal feinsensible Performance für sehr ruppige Trails. Reifen und Laufräder sind solide Allround-Komponenten. Insgesamt ein starker Trail/All-Mountain‑Allrounder mit Schwerpunkt auf Reichweite, Kontrolle und Alltagstauglichkeit, mit Potenzial für Performance‑Upgrades bei Reifen/Fahrwerk.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die Komfort, große Reichweite und praxistaugliche Ausstattung (Lichter/Fender) schätzen. Geeignet für lange Touren, Hometrails und technisch moderates alpines Gelände. Weniger geeignet für sehr aggressives Enduro/Bikepark-Fahren ohne Komponenten-Upgrade (z. B. Grip-orientierte Reifen, anderes Dämpfer-Tuning).


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER