Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Strike Eride 920 Evo Erformance Cx 29´´ Nx Eagle 12s 2024 Elektrische Mountainbike


SCOTT Strike Eride 920 Evo Erformance Cx 29´´ Nx Eagle 12s 2024 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Leistungsstarker Bosch Performance CX (85 Nm) Smart System mit Kiox 300; bewährt für steile Anstiege und natürliches Ansprechverhalten
  • Solide, komfortorientierte Trail-Geometrie (Strike eRIDE) für Touren und gemäßigte Trails
  • 150 mm Federweg vorn/hinten; Trunnion-Dämpfer mit 3 Modi für effizientes Klettern und Abfahrtskontrolle
  • Robuste, tubeless-fähige Syncros MD30-Laufräder und Maxxis Rekon 2.6" EXO+ für Traktion und Komfort
  • Mineralöl-basierte SRAM DB8 4-Kolben-Bremsen mit großen Scheiben für konstante Bremsleistung
  • Integriertes Rücklicht und Lichtkabel-Vorbereitung erhöhen Alltags- und Tourentauglichkeit
  • Boost-Standard, 31.6-mm-Dropper, 1x12-Antrieb: gute Teilekompatibilität und einfacher Upgradeweg

Nachteile

  • 625-Wh-Akku ist im Jahrgang 2024 eher klein; geringere Reichweite als 750-Wh-Setups
  • RockShox 35 TK und X-Fusion NUDE sind funktional, bieten aber weniger Feinfühligkeit/Steifigkeit als höherwertige Fahrwerke
  • SRAM NX/SX-Antriebsteile neigen unter E-MTB-Last zu höherem Verschleiß; schwerer als GX/XT-Alternativen
  • Gewicht um 26 kg ist klassenüblich, aber nicht leicht; spürbar bei Tragepassagen
  • Maxxis Rekon ist eher rollfreudig; bei nassen, steinigen Trails limitiert der Grip gegenüber aggressiveren Profilen
  • Interne Leitungsführung (u. a. durch das Steuerlager) kann Wartung/Serviceaufwand erhöhen

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Strike eRIDE 920 EVO 2024 kombiniert eine komfortorientierte Trail-Geometrie mit dem starken Bosch Performance CX Smart System. Das Fahrwerk bietet 150 mm Federweg und praxisnahe 3-Modi-Abstimmung; Laufräder/Reifen sind robust und tubeless-fähig. Abstriche liegen bei der Akkukapazität (625 Wh), dem eher einfachen Fahrwerks-/Antriebsniveau und dem Gesamtgewicht. Insgesamt ein stimmiges E‑MTB für Touren und moderates Trailriding, mit hoher Alltagstauglichkeit und klarem Fokus auf Komfort und Bedienbarkeit.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Touren, All-Mountain und gemäßigte Trail-Einsätze mit Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit. Ideal für Fahrer, die zuverlässige Bosch-Unterstützung, viel Federweg und alltagstaugliche Ausstattung schätzen. Weniger optimal für sehr lange Akkutouren ohne Lademöglichkeit oder sehr anspruchsvolle, schnelle Enduro-Strecken.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER