Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Sub Sport 30 28´´ Cues Rd-u4000gs 9s 2026 Elektrofahrrad
Vorteile
- Bosch Performance Line (75 Nm) Smart-System: harmonische, kräftige Unterstützung und breite Ökosystem-Kompatibilität
- 540 Wh Bosch PowerTube seitlich entnehmbar; saubere Integration im Rahmen
- Robuster Rahmen mit UDH-Schaltauge und Boost-Hinterbau (12×148); hohes zulässiges Systemgewicht (160 kg)
- Alltags- und Tourenpaket ab Werk: Racktime SnapIt 2.0 (25 kg), Schutzbleche, Ständer, integrierte Beleuchtung (Lezyne E65 ~65 Lux)
- Shimano CUES (Linkglide) 9-fach mit 11–46T: haltbar unter E‑Bike-Drehmoment, großer Übersetzungsbereich
- Komfortorientierte Bereifung (Schwalbe Big Apple 55-622) und verstellbarer Vorbau für ergonomische Sitzposition
- Einfache Wartung: Shimano MT200 Bremsen, gängige Standardteile
Nachteile
- Hohes Gewicht (~27.6 kg) mindert Handling und Tragekomfort
- Einstiegs-Federgabel (SR Suntour NVX 32, Stahlfeder) mit begrenzter Feinfühligkeit und Einstellbarkeit
- 2-Kolben-Bremsen mit 180/160 mm und Resin-only-Scheiben (RT30) können bei langen Abfahrten/hoher Beladung an ihre Grenzen kommen
- 2A-Ladegerät: lange Ladezeiten für 540 Wh
- Vorderradnabe 5×100 (QR) bietet weniger Steifigkeit als 15 mm Steckachse; inkonsistent zum Boost-Heck
- Big Apple: sehr gut auf Asphalt, aber eingeschränkter Grip abseits fester Wege; Pannenschutz nur mittel
- 540 Wh Kapazität kann für schwere Fahrer oder sehr bergiges Terrain begrenzend sein (im Vergleich zu 625/750 Wh Optionen)
- Bosch Purion 200: kompakt, aber eingeschränkte Navigations-/Datenfunktionen
Fazit & Empfehlungen
Vielseitiges E‑Trekkingrad mit zuverlässigem Bosch-Antrieb (75 Nm) und praxisnaher Komplettausstattung. Der robuste Rahmen (160 kg Systemgewicht) und das CUES-Linkglide-Getriebe sprechen für Haltbarkeit im Alltags- und Toureneinsatz. Einschränkungen liegen bei Gewicht, Einstiegs-Federgabel, moderater Bremsleistung und langsamer Ladung. Für komfortorientierte Pendler und Tourenfahrer eine solide, zweckmäßige Wahl; sportlichere oder sehr bergige Einsätze profitieren von stärkeren Bremsen, größerem Akku oder höherwertiger Federgabel.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Alltagswege und Trekkingtouren auf Asphalt und leichten Schotterwegen, inklusive Gepäcktransport bis 25 kg am Gepäckträger. Geeignet für Fahrer, die Komfort, Zuverlässigkeit und Komplettausstattung priorisieren. Weniger geeignet für technische Trails, häufige Bergabfahrten mit hoher Last oder Nutzer, die maximale Reichweite und Performance-Suspension wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.