Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Sub Tour 30 Wave 28´´ Nexus Inter 5e 2026 Elektrofahrrad


SCOTT Sub Tour 30 Wave 28´´ Nexus Inter 5e 2026 Elektrofahrrad



Vorteile

  • Wartungsarmes Antriebspaket: Bosch Performance Line (75 Nm) + Gates-Riemen + Shimano Nexus 5e (5-Gang) – robust, leise und sauber für Stadt/Alltag
  • Vollausstattung ab Werk (Lichtanlage Lezyne, Schutzbleche, Racktime SnapIt 2.0 bis 25 kg, Ständer) – sofort einsatzbereit für Pendeln und Einkäufe
  • Hohe Zuladung: maximales Systemgewicht 160 kg – überdurchschnittlich in der City-/Trekking-Klasse
  • Komfortorientierte Auslegung: 55-622 Schwalbe Big Apple, verstellbarer Vorbau, Wave-Tiefeinstieg für bequemen Zugang
  • Bosch Smart System mit Purion 200 – solide Integration und einfache Bedienung
  • Stabile Fahrcharakteristik dank langem Radstand und 29"-Laufrädern

Nachteile

  • Hohes Gewicht (ca. 29,6 kg) – erschwert Handling und Tragen, beeinflusst Anfahrdynamik und Bremsweg
  • Akku-Kapazität (ca. 540 Wh) nur mittel – für längere Touren ohne Nachladen begrenzt
  • Entry-Level-Bremsen (Shimano MT200) an schwerem E‑Bike – ausreichende, aber nicht überragende Reserven, besonders bei Nässe/Beladung
  • Stahlfeder‑Gabel (SR Suntour NVX 32) ist schwer und eher einfach – begrenzte Feinfühligkeit und Einstellmöglichkeiten
  • 2A-Ladegerät lädt vergleichsweise langsam
  • Nexus 5e: nur 5 Gänge und moderater Übersetzungsbereich – in sehr hügeligem Terrain limitierend
  • Gates CDC-Komponenten sind weniger verschleißfest als CDX bei intensiver, schmutzreicher Nutzung

Fazit & Empfehlungen

Komfortbetontes Tiefeinsteiger-City-/Touren-E‑Bike mit wartungsarmem Riemen/Nabenantrieb, solider Bosch-Performance-Unterstützung und umfangreicher Alltagsausstattung. Es punktet mit hoher Zuladung und Fahrstabilität, ist jedoch schwer, mit eher einfacher Federgabel und Einstiegsbremsen ausgestattet und bietet nur eine mittlere Akku-Reichweite. Für Pendler und Genussfahrer mit Fokus auf Komfort und Pflegeleichtigkeit eine stimmige Wahl; für anspruchsvolle Berge, lange Etappen oder sportliche Einsätze gibt es geeignetere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für komfortorientierte City- und Alltagsfahrten, flach bis moderat hügelige Pendelstrecken, Einkaufs- und Freizeitfahrten sowie leichte Touren. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit Fokus auf niedrigen Wartungsaufwand, hoher Zuladung und Tiefeinstieg. Weniger geeignet für lange, bergige Trekkingtouren ohne Ladeoption, sportliche Fahrweise oder Offroad-Einsätze.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER