Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Sub Wave eRide 30 29" E-Bike Komplettrad


SCOTT Sub Wave eRide 30 29" E-Bike Komplettrad



Vorteile

  • Starker Bosch Performance CX Motor (85 Nm) mit natürlicher Unterstützung und guter Bergtauglichkeit
  • Smart-System-Steuerung via Bosch Purion 200 (Bluetooth-Anbindung, kompakte Einheit)
  • Stabiler Tiefeinsteiger-Rahmen (Alloy 6061) mit Boost-Achsen (15x110/12x148) für Steifigkeit und ruhiges Lenkverhalten
  • UDH-Schaltauge erhöht Zukunftssicherheit und Servicefreundlichkeit
  • Breite 29x2.35 Schwalbe Big Apple Reifen bieten hohen Komfort und ruhigen Lauf auf Asphalt und leichten Schotterwegen
  • Racktime SnapIt 2.0 Gepäckträger (bis 27 kg) und vollständige Alltagsausstattung (Beleuchtung, Schutzbleche, Ständer)
  • LinkGlide-Antrieb (Shimano CUES/LG-Kette) für langlebigere Schalt- und Antriebskomponenten im E-Bike-Einsatz
  • Große Übersetzungsbandbreite (10-fach, 11–48T) für Anstiege und Touren

Nachteile

  • Gewicht um ca. 30 kg – spürbar beim Tragen und in engen Situationen
  • 600-Wh-Angabe inkonsistent mit Bosch Smart System (Purion 200); in der Praxis meist 545 Wh oder 625/725 Wh – Klärungsbedarf vor Kauf
  • Einfacher Stahlfeder-Dämpfer (SR Suntour XCM34 Coil) mit begrenzter Feinabstimmung und höherem Gewicht; Komfort und Sensibilität unterdurchschnittlich auf groben Untergründen
  • Hydraulikbremsen Shimano MT200 (2-Kolben) an schwerem E-Bike nur durchschnittliche Bremsleistung; bei Nässe/Beladung können 4-Kolben-Optionen sinnvoll sein
  • 2A-Ladegerät lädt große Akkus langsam; längere Standzeiten erforderlich
  • Schwalbe Big Apple mit begrenzter Pannensicherheit vs. Marathon Plus und reduziertem Grip auf nassem, losem Untergrund
  • Kein integriertes Diebstahl-/ABS-Feature; Purion 200 bietet keine vollwertige Navigation am Display (nur via App)

Fazit & Empfehlungen

Solides, alltagstaugliches Tiefeinsteiger-E‑Trekkingrad mit starkem Bosch CX‑Antrieb, steifem Boost-Rahmen und vollwertiger Ausstattung. Der Fokus liegt auf Komfort, Stabilität und Nutzwert im Stadt- und Toureneinsatz. Die Kombination aus einfacher Coil-Federgabel und 2‑Kolben-Bremsen limitiert Performance auf rauem Terrain und bei hohen Lasten. Das Akkuspezifikationsdetail (600 Wh vs. Smart System) sollte vorab verifiziert werden; das 2A‑Ladegerät erfordert längere Ladezeiten. Insgesamt stimmig für Komfort- und Nutzwertorientierte, mit klaren Upgradewünschen bei Bremsen/Reifen je nach Einsatzprofil.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Pendler, Alltagsfahrer und Touren auf Asphalt und befestigten Wegen, einschließlich moderater Steigungen und Gepäcktransport bis zum Systemgewicht von 128 kg. Weniger ideal für häufige Offroad-Passagen, sehr steile Abfahrten oder Nutzer, die ein leichtes, sportlich-agiles Handling priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER