Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Tago Plus Mips Mtb-helm
Vorteile
- CE EN 1078 und CPSC 1203 zertifiziert; erweiterte Abdeckung für Hinterkopf/Schläfen
- MIPS Brain Protection System integriert ins Fit-System
- Gute Goggle-/Sonnenbrillen-Integration inkl. Haltebereich und rutschfestem Silikon am Hinterkopf
- Verstellbares, splittersicheres Visier (Park-Position für Brillen)
- Halo 360 Fit-System mit fein justierbarer Höhen- und Umfangsverstellung
- Optimierte Belüftung mit äußeren Öffnungen und internen Kanälen
- In-Mold-Konstruktion mit Polycarbonat-Mikroschale; praxisbewährter Aufbau
- Teilweise recycelte Materialien (EPS und Riemen)
Nachteile
- Gewicht von ca. 350 g (Gr. M) liegt über dem Klassendurchschnitt moderner Trail-Helme
- Kein zusätzliches Energiemanagement jenseits von klassischem MIPS (z. B. keine Spherical-/Koroyd-/WaveCel-Lösung)
- Nur drei Größen; Passform abhängig von Kopfform (oval vs. rund)
- Keine ausgewiesenen Features wie magnetischer Verschluss oder integrierte Crash-/ID-Sensorik
Fazit & Empfehlungen
Der Scott Tago Plus MIPS ist ein moderner Trail-/All-Mountain-Helm mit erweiterter Abdeckung, integriertem MIPS und ausgereifter Brillen-/Goggle-Kompatibilität. Die In-Mold-Konstruktion, das präzise Halo 360 Fit-System und ein visierbasiertes Brillen-Parking sind auf den Einsatz im ruppigen Gelände ausgelegt. Das Gewicht liegt etwas über dem Durchschnitt, und es fehlen High-End-Impact-Lösungen jenseits von klassischem MIPS. Für die meisten Trail-Fahrer ist er eine solide, funktionsorientierte Option mit gutem Schutzumfang und alltagstauglichen Features.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und All-Mountain-Biking inklusive technischeren Singletrails; geeignet für Fahrer, die Wert auf MIPS-Schutz, erweiterte Abdeckung und Brillen-/Goggle-Kompatibilität legen. Weniger passend für gewichtssensible XC-Einsätze oder Aero-orientierten Gebrauch auf der Straße.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.