Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Voltage eRIDE 900 Tuned 29" E-Mountainbike
Vorteile
- Sehr geringes Systemgewicht für ein voll gefedertes E‑MTB (ca. 18,6 kg) – agiles Trail‑Handling
- TQ HPR50: sehr leise, natürliches Fahrgefühl, geringer Tretwiderstand über 25 km/h
- Hochwertige Fahrwerkskomponenten (FOX 36 Factory Grip2, FOX FLOAT X NUDE) mit großem Einstellbereich
- Starke und standfeste Bremsen (SRAM Code Silver Stealth, 200/200 mm)
- Leichter, steifer Carbon‑Laufradsatz (Syncros Revelstoke 1.0-30) und griffige Reifenkombo (Assegai/Dissector 2.6, EXO+)
- SRAM GX Eagle AXS Transmission: präzise, robuste Schaltperformance unter Last
- Moderne Geometrie, abfahrtsorientiert und dennoch effizient bergauf
- Kompatibilität mit 160 Wh Range‑Extender (für TQ HPR50) zur Reichweitenerhöhung
- Integrierte Cockpit‑Lösungen (iC) mit sauberer Optik und GPS‑Halterungen
Punkte zum Abwägen
- 360 Wh Akku und 50 Nm Drehmoment limitieren Reichweite und Schub auf langen/steilen Anstiegen im Vergleich zu 85 Nm Systemen
- Proprietäre Integration (iC Cockpit, NUDE Dämpfer, Headset‑Kabelrouting) erschwert Service und Teilewahl
- EXO+ Reifen-Karkasse kann für hartes Enduro/Bikepark‑Einsatz grenzwertig sein (höheres Pannenrisiko als DoubleDown)
- Einteiliges Cockpit (Lenker/Vorbau) reduziert Verstellbarkeit/Upgrade‑Flexibilität
- Headset‑Kabelrouting kann Wartungsaufwand und potenzielles Knarzen erhöhen (in Nutzerberichten diskutiert)
- 29" hinten mit 2.6" kann in sehr engen Trails weniger verspielt wirken; Mullet‑Option je nach Setup/Flip‑Chip erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Voltage eRIDE 900 Tuned ist ein leichtes, hochwertig aufgebautes Light‑Assist E‑MTB mit sehr leisem TQ HPR50‑Antrieb, abfahrtsstarkem Fahrwerk und moderner Geometrie. Es performt besonders gut auf technisch fordernden Trails und bei Fahrern, die ein natürliches Pedalgefühl schätzen. Reichweite und Drehmoment liegen unter Voll‑Power‑Systemen; ein Range‑Extender entschärft das Thema. Die stark integrierte Bauweise überzeugt optisch, bringt jedoch Service‑ und Teile‑Kompatibilitäts‑Trade‑offs mit sich. Insgesamt eine leistungsfähige Trail/Enduro‑Plattform für ambitionierte Fahrer, die geringes Gewicht und Handling über maximale Motorpower stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für sportliche Trail‑ und Enduro‑Rider, die ein leichtes, laufruhiges und sehr leises Light‑Assist E‑MTB mit natürlichem Fahrgefühl suchen. Ideal für technische Trails, lange Touren mit viel Eigenleistung und für Fahrer mit hoher Trittfrequenz. Weniger geeignet für sehr lange alpinen Etappen ohne Range‑Extender, für maximalen Uphill‑Schub oder häufigen Bikepark‑Einsatz mit harten Landungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.