Bewertung und Empfehlungen für Sea To Summit Hamelin-9c Schlafsack
Vorteile
- Synthetikfüllung (ReviveLoft) behält Wärmeleistung bei Feuchtigkeit besser als Daune – geeignet für nasse Klimata und Kondensationsbedingungen
- EN/ISO-typische Abstufung plausibel: Komfortbereich um ca. −2 °C, Limit ca. −9 °C, Extrem ca. −28 °C – vielseitig von Spätherbst bis leichten Wintereinsätzen
- Zwei Reißverschlüsse (voll und halb) mit Free-Flow‑Ventilation ermöglichen vielfältige Belüftung und vollständige Quilt‑Nutzung
- Durchdachte Wärmefeatures (technische Kapuze, Wärmekragen, Zugluftschläuche) verbessern Isolationsmanagement
- Recycelte, bluesign‑zertifizierte 20D‑Materialien mit PFC‑freier DWR – nachhaltigere Materialwahl
- Große Passformtoleranz (relaxed mummy) und Long‑Version bis 198 cm – komfortabel für Seitenschläfer und großgewachsene Nutzer
- Vergleichsweise kleines komprimiertes Packmaß (ca. 9,6 L) für einen Synthetik‑Schlafsack dieser Klasse
- Robuste YKK #5 Zwei‑Wege‑Reißverschlüsse mit Zip‑Plough reduzieren Verhakungen
Punkte zum Abwägen
- Gewicht von ca. 1837 g ist für Touren mit hohem Höhenprofil oder UL‑Setups relativ hoch
- 20D‑Außenmaterial ist leicht, aber weniger abriebfest als schwerere Stoffe; erfordert sorgfältigen Umgang im Biwak/ohne Zelt
- Synthetik bietet geringeres Wärme‑zu‑Gewicht‑Verhältnis als vergleichbare Daunenbeutel – für lange Trekkingetappen weniger effizient
- Relativ warmer Schnitt (relaxed mummy) kann bei sehr schlanken Personen zu etwas mehr Luftvolumen und damit Wärmeverlust führen
- EN/ISO‑ähnliche Temperaturangaben implizieren Sicherheitsreserven: Für echte −9 °C nur mit adäquater Matte und Kleidung komfortabel
Fazit & Empfehlungen
Der Sea to Summit Hamelin Synthetic Long −9 °C ist ein vielseitiger, feuchtigkeitsresistenter Synthetik‑Schlafsack mit funktionsstarkem Reißverschluss‑Layout, guten Zugluftbarrieren und nachhaltigen Materialien. Er deckt den Bereich von kühlen Übergangsnächten bis zu moderaten Wintertemperaturen ab, sofern eine ausreichend warme Isomatte genutzt wird. Das Gewicht liegt über leichten Daunenalternativen, dafür überzeugt die Robustheit bei Nässe und die hohe Bedienbarkeit (Belüftung/Quilt‑Modus). Ideal für Nutzer, die Komfort, Bewegungsfreiheit und Nässetoleranz priorisieren, und weniger für strikt gewichtsoptimierte Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für feuchte bis variable Bedingungen beim Trekking, Backpacking und Paddle‑Touren, bei denen Verlässlichkeit bei Nässe wichtiger ist als minimales Gewicht. Sinnvoll für Car‑Camping in der kühlen Übergangszeit bis leichten Winter, für großgewachsene oder bewegungsfreudige Schläfer. Weniger geeignet für ultraleichte Fernwanderungen, bei denen jedes Gramm zählt.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.