Bewertung und Empfehlungen für Sea To Summit Ultralight Self Aufblasbare Matte
Vorteile
- R‑Wert ~3,1 (Women’s bis ~4,0) bietet solide 3‑Jahreszeiten‑Isolierung für milde bis kühle Bedingungen
- 5 cm SI‑Konstruktion liefert gute Flächenstabilität und leises Liegeverhalten (ruhiger als Luftmatten)
- Delta Core‑Schaum spart Gewicht/Volumen gegenüber Vollschaum bei ähnlichem Komfortniveau
- Flip‑Over‑Multifunktionsventil ermöglicht schnelles Befüllen/Entlüften und einfache Feinjustierung
- Anti‑Rutsch‑Aufdruck und PillowLock‑System reduzieren Verrutschen von Schlafsack/Kissen
- 30D TPU‑laminiertes Polyester: ordentliches Verhältnis aus Gewicht, Haptik und Haltbarkeit für Trekkingeinsatz
- Mehrere Größen (Small/Regular/Large) decken unterschiedliche Körpergrößen und Breiten ab
Punkte zum Abwägen
- Mit ~650 g (Regular) und dem Packmaß größer und schwerer als leichte Luftmatten gleicher Wärmeleistung
- 5 cm Höhe kann für Seitenschläfer weniger komfortabel sein als 7+ cm Matten
- Coring‑Technologie kann die Wärme unter stark belasteten Zonen etwas reduzieren; für Frostnächte limitiert
- 30D Obermaterial weniger robust als schwerere 50D/75D‑Stoffe; sorgfältiger Untergrundschutz empfohlen
- Selbstaufblasen erfordert in der Praxis oft manuelles Nachpusten; Erstaufbau nach Lagerung langsamer
Fazit & Empfehlungen
Die Sea to Summit Comfort Light Self‑Inflating Matte kombiniert einen cored PU‑Schaum (Delta Core) mit 5 cm Höhe zu einer leisen, stabilen 3‑Jahreszeiten‑Lösung. Das Ventil überzeugt durch schnelle Handhabung, Anti‑Rutsch‑Details verbessern die Lageruhe. Gegenüber leichten Luftmatten ist sie schwerer und voluminöser, bietet aber mehr Ruhe und Kippstabilität. Für milde bis kühle Bedingungen eine solide, pflegeleichte Wahl; für sehr kalte Nächte oder maximalen Seitenschlaf‑Komfort gibt es geeignetere, dickere und/oder wärmere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trekking, Hüttentouren und 3‑Jahreszeiten‑Camping, wenn leises Liegen, Stabilität und unkomplizierte Handhabung wichtiger sind als Minimalgewicht. Ideal bis etwa um den Gefrierpunkt (je nach Person und Schlafsystem); für echte Winter- oder besonders kalte Nächte besser zu wärmeren/kräftigeren Matten greifen. Passt für Rücken- und Mischschläfer, Seitenschläfer mit hohem Komfortanspruch sollten zu dickeren Matten tendieren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.