Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia Flite Boost Gravel Superflow Ti 316 Sattel
Vorteile
- Zwei Breiten (135/145 mm) für unterschiedliche Beckenbreiten; flaches, kurzes Flite-Boost-Layout unterstützt eine stabile, leicht nach vorn rotierte Position (graveltypisch).
- Superflow-Aussparung reduziert perinealen Druck; von vielen Nutzern als spürbare Entlastung auf langen Strecken beschrieben.
- Ti 316-Rundstreben (7 mm) sind robust und korrosionsbeständig; breite Kompatibilität mit den meisten Sattelstützen.
- „Light Gel“-Einlage und zwischen Schale/Schiene integrierter Shock Absorber dämpfen Vibrationen auf rauem Untergrund besser als reine Schaum-Setups.
- Fibra-Tek-Mikrofaserbezug ist abriebfest und wetterbeständig; gute Haltbarkeit im Gravel-Einsatz.
- Carbon-Verbundschale mit Nylon-Anteil bietet ausgewogene Steifigkeit/Flex, verhindert starkes Durchsacken.
- Gewicht für einen gelgedämpften Gravel-Sattel konkurrenzfähig (ca. 228–232 g).
Punkte zum Abwägen
- Schwerer als reine Renn- oder Carbonschienenversionen; für Gewichtsfokussierte nicht erste Wahl.
- Gel-Einsätze können bei Hitze als wärmer/„träger“ empfunden werden; nicht jeder mag das Sitzgefühl.
- Starke Aussparungen funktionieren nicht für alle Beckenformen; manche berichten von Druck an den Kanten statt Entlastung.
- Kurze Nase und flaches Profil eignen sich weniger für Fahrer, die viel mit der Position auf dem Sattel „arbeiten“ oder eine ausgeprägte Hammock-Form bevorzugen.
- Gelegentliche Nutzerberichte über Knarzgeräusche an der Schienen-Shell-Schnittstelle (wartungs-/montageabhängig).
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia Flite Boost Gravel Superflow Ti 316 kombiniert flaches Kurzformat mit großer Aussparung, Gel-Dämpfung und robusten Ti316-Rails. Er bietet spürbare Entlastung und Komfort auf rauem Untergrund bei guter Haltbarkeit und breiter Kompatibilität. Das Gewicht liegt im soliden Gravel-Bereich, jedoch nicht auf Race-Niveau. Für viele Gravel-Fahrer ein ausgewogener Kompromiss aus Unterstützung, Dämpfung und Langlebigkeit; Passformabhängigkeit (Beckenform/Breitenwahl) bleibt der zentrale Entscheidungsfaktor.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel- und Allroad-Fahrten von mittel bis lang, für Fahrer mit neutral bis sportlich-vorgebeugter Sitzposition, die eine deutliche Druckentlastung (große Aussparung) und zusätzliche Vibrationdämpfung (Gel + Shock Absorber) suchen. Ideal, wenn Standard-7×7-mm-Rails benötigt werden. Weniger geeignet für reine Leichtbau-Setups, extreme Race-Positionen ohne Polsterpräferenz oder Fahrer, die stark konturierte/Hammock-Sättel bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.