Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia Flite Boost Pro Team 6.1 Superflow Sattel
Vorteile
- Flaches, kurzes Profil (ca. 250 mm) unterstützt eine aerodynamische, aggressive Sitzposition.
- Große Superflow-Aussparung reduziert perinealen Druck; bewährt bei längeren Fahrten.
- Geringes Gewicht für die Klasse (ca. 165–170 g, je nach Größe).
- Carbon-Composite/Nylon-Schale mit hoher Torsionssteifigkeit; effiziente Kraftübertragung.
- Fibra-Tek-Bezug mit guter Abriebfestigkeit; praxiserprobt in Straßen- und Gravel-Einsatz.
- Ovalisierte Carbonstreben (7×9 mm) mit +10 mm Verstellbereich bieten größeren Einstellweg.
- Zwei Breiten (135/145 mm) und idmatch S3/L3-Optionen adressieren unterschiedliche Becken-/Sitzknochengeometrien.
Punkte zum Abwägen
- Straff/geringe Polsterung; für Fahrer, die viel Dämpfung wünschen, potenziell unbequem.
- Oval-Carbonstreben (7×9 mm) sind nicht mit allen Sattelstützen kompatibel; ggf. Adapter nötig.
- Großer Cut-out kann bei Nässe/Schlamm Spritzwasser und Schmutz nach oben leiten (Gravel/MTB).
- Steife Schale kann auf sehr schlechten Straßen rau wirken; Vibrationsdämpfung begrenzt.
- Einzelberichte über Knarzgeräusche an Rails/Schale bei falschem Klemmdrehmoment.
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia Flite Boost Pro Team 6.1 Superflow ist ein kurzer, flacher Performance-Sattel mit großem Entlastungs-Cut-out, geringem Gewicht und hoher Schalensteifigkeit. Er eignet sich für Fahrer mit sportlicher Sitzposition auf der Straße und im Gravel-Einsatz, die eine direkte Rückmeldung und effiziente Kraftübertragung priorisieren. Hauptabstriche betreffen den Komfort auf sehr rauem Untergrund, die Kompatibilität der 7×9-mm-Carbonstreben mit manchen Sattelstützen sowie potenzielles Spritzwasser durch den großen Ausschnitt im Offroad-Betrieb.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für leistungsorientierte Rennrad- und Gravel-Fahrer, die eine flache, kurze Sattelgeometrie mit großer Druckentlastungsöffnung bevorzugen und eine straffe, direkte Sitzfläche wünschen. Eher für sportliche Positionen und längere Trainingseinheiten/Rennen; weniger ideal für Fahrer mit Bedarf an starker Polsterung oder für Bikes/Sattelstützen ohne 7×9-mm-Rail-Kompatibilität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.