Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia Gran Fondo Lenkerband
Vorteile
- EVA‑Schaum/Gel mit 2,5 mm bietet mittlere Dämpfung für Langstrecken und Allround‑Einsatz
- Asymmetrische Einkerbung erleichtert überlappungsfreie Wicklung und reduziert Vibrationen
- 30 mm Breite und 1900 mm Länge sind praxisnah und ausreichend auch für breitere Road‑Lenker
- Gewicht um 72 g pro Set ist im marktüblichen Bereich
- Strukturierte Oberfläche für soliden Trocken‑Grip
Punkte zum Abwägen
- EVA‑Oberflächen sind bei Nässe meist weniger griffig als PU‑ oder gummierte Tapes
- 2,5 mm Polsterung könnte auf sehr rauem Untergrund (Kopfstein, Gravel) zu wenig Komfort bieten
- Langlebigkeit von EVA kann an stark belasteten Kanten geringer sein als bei mehrlagigen PU/Gewebe‑Tapes
- Spezifikationsabweichung: teils 72 g (Satz) vs. 18 g genannt; unklare Gewichtsangabe
- Keine klaren Angaben zu Klebestreifen/Endklebeband und Bar‑End‑Plugs
Fazit & Empfehlungen
Aus den vorliegenden Spezifikationen ergibt sich ein solides Allround‑Lenkerband mit moderater Dämpfung, standardkonformer Breite/Länge und einfacher Wickelbarkeit durch asymmetrische Einkerbung. Die Performance ist voraussichtlich gut im Trockenen, mit typischen EVA‑Einschränkungen bei Nässe und an der Haltbarkeit der Kanten. Für Straßeneinsatz und lange Fahrten geeignet, wenn kein maximaler Nass‑Grip oder Extra‑Polsterung gefordert ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad‑ und Fitness‑Road‑Fahrer, die ein ausgewogen gedämpftes, klassisches EVA‑Lenkerband für Training und Granfondo/Marathon‑Distanzen suchen. Weniger ideal für häufige Regenfahrten oder extremes Kopfsteinpflaster, wo griffigere bzw. dickere Tapes Vorteile bieten.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.