Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia SLR Boost Gravel Superflow Sattel
Vorteile
- Robustes TI316-Gestell (Ø 7 mm) mit guter Korrosions- und Bruchfestigkeit; breite Kompatibilität mit Standard-Sattelklemmen
- Carbon-Composite/Nylon-Schale mit integriertem Dämpfungselement reduziert Vibrationen auf Schotter wirksam
- Superflow-Cut-Out entlastet den Dammbereich deutlich; zwei Breiten (S3: 130 mm, L3: 145 mm) für unterschiedliche Beckenbreiten
- Fibra-Tek Bezug erwies sich in Praxistests als abriebfest und wetterresistent
- Reflektierende Hi-Viz-Elemente erhöhen Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Kurze Boost-Bauform (248 mm) erleichtert sportliche, kompakte Sitzposition
- Gewicht um ~205–211 g ist für einen Gravel-Sattel mit Gelpolsterung konkurrenzfähig
Punkte zum Abwägen
- Polsterung eher fest; einige Nutzer berichten von Druckspitzen auf langen Fahrten trotz Cut-Out (Passform stark individuell)
- Kantige Ränder der Aussparung können bei manchen Fahrer:innen zu Hotspots führen
- Vereinzelt Berichte über Knarz-/Quietschgeräusche an Schale/Gestell-Verbindung unter hoher Last
- Nicht die leichteste Option im SLR-Portfolio; es gibt leichtere Carbon-Schienen-Varianten
- Kurze Nase bietet weniger Auflagefläche beim aktiven Nach-vorne-Rutschen in steilen Anstiegen
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia SLR Boost Gravel Superflow ist ein zweckmäßig entwickelter Gravel-Sattel mit stabilem TI316-Gestell, haltbarem Bezug und wirksamer Vibrationsdämpfung. Die große Aussparung bietet spürbare Druckentlastung, während Form und kurze Bauweise eine sportliche Position unterstützen. Komfort hängt stark von der individuellen Anatomie ab; einige Nutzer berichten über festes Sitzgefühl und gelegentliche Geräusche. Insgesamt eine solide, performance-orientierte Wahl für Gravel und leichtes MTB, sofern die SLR-Form und Breite zur eigenen Sitzknochenanatomie passt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel- und MTB-Einsatz auf gemischtem Terrain, besonders für sportliche Fahrer:innen, die eine kompakte Sitzposition und deutliche Druckentlastung im Dammbereich bevorzugen. Am besten für mittlere bis lange Distanzen bei moderater bis hoher Trittfrequenz. Weniger ideal für Personen, die sehr weiche Polsterung wünschen oder mit scharfen Cut-Out-Kanten Probleme haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.