Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia SLR Boost X-Cross Superflow Sattel
Vorteile
- Kurze Boost-Bauform (248 mm) mit großer Superflow-Aussparung entlastet den Dammbereich bei aggressiver MTB/Gravel-Sitzposition
- Ti 316-Streben (Ø 7 mm, rund) sind weitgehend kompatibel und bieten gutes Verhältnis aus Steifigkeit, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit
- SuperFabric-Seitenverstärkungen reduzieren Abrieb/Schäden bei Stürzen und Bike-Shouldering (CX/Enduro)
- Shock-Absorber zwischen Schale und Streben dämpft Vibrationen auf rauem Untergrund spürbar
- Robuster Fibra-Tek-Bezug mit guter Witterungs- und Abriebfestigkeit
- Verfügbare Breiten (S3 130 mm, L3 145 mm) erleichtern Passformwahl; ID-Match-Logik für hohe Beckenrotation geeignet
- Gewicht um ~181–186 g ist für einen geländetauglichen Sattel mit Schutzverstärkungen niedrig
Punkte zum Abwägen
- Polsterung eher straff; kann für Fahrer mit empfindlichen Weichteilen auf sehr langen Touren zu hart sein
- Kurzbauweise und große Aussparung passen nicht jedem Becken/Bewegungsmuster; bei manchen Nutzern Druckkanten möglich
- Nicht so leicht wie reine XC-Rennsättel (<150 g)
- Runde 7‑mm-Streben sind breit kompatibel, aber nicht für Klemmungen optimiert, die auf 7x9‑mm‑Carbonstreben ausgelegt sind
- Gel-/Dämpfungsschichten können bei Nässe minimal Feuchtigkeit aufnehmen; Trocknungszeit beachten
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia SLR Boost X-Cross Superflow ist ein geländespezifischer Kurzsattel mit großer Aussparung, robustem Bezug und verstärkten Seiten zum Schutz bei Stürzen. Das Ti316-Gestell und ein integriertes Dämpfungselement liefern eine gute Mischung aus Steifigkeit und Komfort auf rauen Trails. Die straffe Polsterung und die ausgeprägte Aussparung setzen jedoch eine passende Anatomie und Sitzposition voraus. Er ist eine solide Wahl für leistungsorientierte MTB-, CX- und Gravel-Fahrer, die Haltbarkeit und Druckentlastung höher gewichten als absolutes Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für MTB, CX und Gravel mit ruppigem Untergrund, häufigem Absteigen/Tragen und Sturzrisiko, wenn Druckentlastung und Seitenhaltbarkeit Priorität haben. Geeignet für sportliche Fahrer mit höherer Beckenrotation (S3/L3). Weniger ideal für Gewichtsfetischisten, sehr lange Ultra-Distanzen mit weicherem Sitzpolsterbedarf oder für Fahrer, die mit großen Aussparungen nicht zurechtkommen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.