Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia SLR TM Sattel
Vorteile
- Robuste Duro-Tek-Oberfläche mit guter Abriebfestigkeit
- Runde 7×7 mm Cromoly/Mangan-Streben: breite Kompatibilität mit den meisten Stützen/Klemmen
- Stabile Schale, ausgewogene Straffheit für sportliche Sitzpositionen
- Gewichtsbeschränkung 120 kg – überdurchschnittlich hoch für einen Sportsattel
- Abmessungen 275 × 131 mm und ID-Match S1: passend für schmale Sitzknochen/geringe Beckenrotation
- Einsatzbereich Road und All-Mountain bewährt; ausreichende Haltbarkeit im Offroad-Einsatz
Punkte zum Abwägen
- Kein Entlastungskanal/Cut-out – für druckempfindliche Fahrer oft weniger geeignet (Flow-Version wäre passender)
- Mit ca. 225 g nur durchschnittlich leicht; deutlich schwerer als SLR-Topmodelle mit Carbonstreben
- 131 mm Breite ist für viele Fahrer zu schmal; eingeschränktes Passfenster
- Vereinzelt Berichte über Knarzgeräusche an Mangan-Streben bei Nässe/Schmutz
- Fester Grundcharakter; Polsterung kann sich auf sehr langen Distanzen hart anfühlen
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia SLR TM ist die preisgünstigere SLR-Variante mit Mangan-Streben und Duro-Tek-Bezug. Er bietet solide Haltbarkeit, breite Kompatibilität und eine sportlich-straffe Abstimmung bei moderatem Gewicht. Seine schmale Form (131 mm) und das fehlende Cut-out limitieren jedoch die Eignung: Für schmale, wenig rotierende Becken in aggressiver Position passt er gut, während druckempfindliche oder breitere Fahrer eher zur Flow-Version (mit Aussparung) oder breiteren Alternativen greifen sollten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für sportlich sitzende Fahrer mit schmalen Sitzknochen (ID-Match S1), die einen robusten, straff abgestimmten Sattel für Rennrad-Training, schnelle Ausfahrten und auch All-Mountain-/XC-Einsatz suchen. Weniger geeignet für Fahrer mit Bedarf an starker Perinealentlastung oder breiterem Sitzknochenabstand.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.