Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia St5 Flow Sattel
Vorteile
- Zwei Größen (S2 155 mm, L2 165 mm) zur besseren Anpassung an Sitzknochenbreite
- Großer Mittelkanal (Flow-Cut-Out) zur Druckentlastung im Perinealbereich
- Gel-Polsterung reduziert Vibrationen auf rauem Untergrund, komfortorientiert
- Robuster Soft-Tek (PU) Bezug, relativ wetter- und abriebresistent, leicht zu reinigen
- Standard-Rundschienen (FeC Alloy, Ø 7 mm) – breite Kompatibilität mit gängigen Sattelstützen
- Hohes zulässiges Fahrergewicht (ca. 120 kg)
- Reflektierende Einsätze für Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- Solide Langlebigkeit der Schienen bei Alltagseinsatz laut Nutzerfeedback
Punkte zum Abwägen
- Sehr hohes Gewicht (~400 g) im Vergleich zu Performance-Sätteln
- Gel kann bei längeren Fahrten warm/schwammig wirken und mit der Zeit komprimieren (Setzverhalten)
- Breitere Form und Polsterung eher für aufrechtere Sitzposition – weniger geeignet für aggressive Road-Positionen
- Komfort stark nutzerabhängig; einzelne Rückmeldungen zu Taubheitsgefühlen trotz Aussparung
- Nur runde 7-mm-Schienen – nicht kompatibel mit Klemmungen für ovale Carbonschienen
Fazit & Empfehlungen
Komfortorientierter Alltags- und Tourensattel mit großem Entlastungskanal, Gel-Dämpfung und robustem PU-Bezug. Die breite Form und das hohe Gewicht prädestinieren ihn für Stadt-/Trekking- und E‑Bike-Einsatz statt für sportliche Road-Anwendungen. Geeignet für Fahrer, die Stabilität, Druckentlastung und einfache Kompatibilität priorisieren; weniger passend für gewichtssensible oder sehr sportliche Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Pendeln, Urban/City und Touring mit eher aufrechter Sitzposition sowie für Fahrer, die zusätzliche Dämpfung und Druckentlastung suchen. Weniger geeignet für Rennrad-Fahrer mit sportlicher, stark vorgeneigter Position oder für Gewichtsoptimierer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.