Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia T2 Flow Sattel
Vorteile
- Sehr breite Sitzfläche (233 mm) stützt Sitzknochen bei aufrechter Position gut
- Zentraler Flow‑Ausschnitt reduziert Druck im Dammbereich
- Weiche Light‑Gel‑Polsterung mit variabler Dichte für Komfort auf Kurz‑ bis Mittelstrecken
- Wasserabweisender Soft‑Tek (PU) Bezug, unempfindlich gegen Regen/Spritzwasser
- Robuste FeC‑Stahlschienen (Ø 7 mm) – kompatibel mit den meisten Sattelstützen
- Reflektierende Hi‑Viz‑Einsätze für bessere Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- Geeignet für E‑Bike, Trekking, Commuting und Freizeitfahrten
Punkte zum Abwägen
- Sehr hohes Gewicht (~671 g) – für sportliche/leichte Setups ungeeignet
- Breite kann bei schmaler Hüfte/engem Q‑Faktor zu Oberschenkelscheuern führen
- Gelpolster kann bei längeren, warmen Fahrten zu Hitzestau/„Einsinken“ führen
- Weniger geeignet für aggressive/sportliche Sitzpositionen (Straße/MTB Trail)
- Stahlschienen übertragen mehr Vibrationen als Ti/Carbon‑Schienen
Fazit & Empfehlungen
Breiter, stark gepolsterter Komfortsattel mit zentralem Cut‑Out und robuster Ausführung für Urban/Trekking‑Einsatz. Liefert spürbare Druckentlastung und Bequemlichkeit bei aufrechter Haltung, erkauft sich das aber mit sehr hohem Gewicht und eingeschränkter Tauglichkeit für sportliche, lange oder hitzeintensive Fahrten. Gute Option für Komfort‑orientierte PendlerInnen und FreizeitnutzerInnen; weniger passend für Performance‑orientierte Anwendungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Pendeln, Stadt- und Trekkingeinsätze mit eher aufrechter Sitzposition, inklusive E‑Bikes. Geeignet für FahrerInnen, die maximale Druckentlastung und weiche Polsterung auf Kurz‑ bis Mittelstrecken suchen. Weniger geeignet für Performance‑Road, langandauernde sportliche Fahrten oder Gewichtsfanatiker.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.