Bewertung und Empfehlungen für Selle Italia X-Bow Sattel
Vorteile
- Hintere Schienenaufnahme erhöht Flex der Schale und verbessert Stoß-/Vibrationsdämpfung auf rauen Strecken
- +10 mm verlängerte Rails bieten großen Einstellbereich (Vor-/Zurück) für unterschiedliche Bike-Setups
- Erhältlich in zwei Breiten (145/155 mm) und als Superflow-Variante mit großer Aussparung zur Druckentlastung
- FeC- (Ø7 mm) und leichtere TI316-Schienen verfügbar; beide mit gängigen 7 mm Rundschienen kompatibel
- Soft-Tek (PU) Bezug robust und unempfindlich gegenüber Nässe/Schmutz; pflegeleicht
- Shock-Absorber-Elemente zwischen Schale und Gestell reduzieren harte Schläge im Offroad-Einsatz
- Neutral/anatomische Form und IDMatch-Größenlogik erleichtern die Passformwahl
Punkte zum Abwägen
- FeC-Varianten sind schwer (ca. 346–356 g; Standard X-Bow teils >300 g); weniger geeignet für gewichtsorientiertes Fahren
- Einzelne Nutzerberichte über Knarz-/Quietschgeräusche an der Rail-Shell-Verbindung unter hoher Belastung
- PU-Bezug kann bei Hitze/Schweiß glatter wirken; nicht so griffig wie raue Mikrofaser-Oberflächen
- Die große Superflow-Aussparung kann bei manchen Fahrer:innen zu Druckkanten führen (Passformabhängig)
- Rennorientierte XC-/CX-Anforderungen (max. Steifigkeit/geringstes Gewicht) werden nicht adressiert
Fazit & Empfehlungen
Der Selle Italia X-Bow ist ein komfortorientierter Offroad-Sattel mit verlängerter Schiene und hinterer Rail-Befestigung zur Erhöhung des Flexes und der Dämpfung. Er deckt verschiedene Einsatzzwecke von Gravel bis Enduro ab, ist in zwei Breiten sowie als Superflow- und TI316-Version erhältlich und bietet einen großen Einstellbereich. Schwächen liegen beim Gewicht (insbesondere FeC-Varianten) und potenziellen Geräuschen an der Rail-Shell-Verbindung. Geeignet für Fahrer:innen, die auf unebenem Terrain Komfort und Vielseitigkeit priorisieren; weniger passend für sehr gewichts- und rennfokussierte Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB/Gravel/Offroad, inkl. E‑MTB, All‑Mountain und Enduro-Trailnutzen, wenn Komfort und Einstellbereich wichtiger sind als Gewicht. Sinnvoll für Fahrer:innen, die Druckentlastung (Superflow) und Vibrationsdämpfung auf langen, ruppigen Strecken suchen. Weniger ideal für wettkampforientierte, gewichtsgetrimmte Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.