Bewertung und Empfehlungen für Selle Royal Holland Classic Relaxed Sattel
Vorteile
- Breiter, aufrechte Sitzposition (ca. 90°) optimiert für City-/Hollandräder; gute Druckverteilung durch Royalgel.
- Klassische Stahl-Druckfedern dämpfen Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher spürbar.
- Wasserabweisende, versiegelte Konstruktion (PU/PVC-Oberfläche) für Allwetter-Alltagseinsatz.
- ICS-Aufnahme ermöglicht werkzeuglose Befestigung von kompatiblem Zubehör (z. B. Satteltaschen, Rücklichter).
- Robustes Stahlgestell; hohe Haltbarkeit im urbanen Einsatz.
- Breite 219–223 mm bietet viel Auflagefläche, reduziert lokale Druckspitzen bei aufrechter Haltung.
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (ca. 665–840 g) im Vergleich zu sportlichen Alternativen; beeinträchtigt Beschleunigung und Handling geringfügig.
- Federnder Aufbau kann bei kräftigem Treten „wippen“; weniger effizient für längere, zügige Fahrten.
- Sehr breite Form kann bei schmaler Hüfte zu Scheuerstellen führen.
- PVC/PU-Kunstleder kann bei großer Hitze rutschig oder warm werden; mögliche Knarzgeräusche der Federn bei Nässe/Alterung.
- Nicht geeignet für sportliche oder nach vorne geneigte Sitzpositionen (Druck auf Weichteile kann steigen).
Fazit & Empfehlungen
Breiter, gefederter City-Sattel mit Royalgel und ICS-Befestigung, ausgelegt für eine sehr aufrechte Sitzposition. Er bietet hohe Stoßdämpfung und Druckentlastung im urbanen Alltag, ist jedoch vergleichsweise schwer und weniger effizient bei sportlicher Fahrweise. Geeignet für Komfort-orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die einen robusten, pflegeleichten Sattel für Alltags- und Pendelwege suchen; weniger passend für Performance-Ansprüche oder schmale Beckenformen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für gemütliche City- und Pendelfahrten auf Holland- und Citybikes (inkl. E‑Bikes) mit aufrechter Sitzposition, kurzen bis mittleren Distanzen, gemischtem Stadtbelag und Allwetterbetrieb. Nicht ideal für sportliche Touren, lange Distanzen mit höherem Tempo oder Renn-/Gravel-Geometrien.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.