Bewertung und Empfehlungen für Selle San Marco Le Classiche Sattel
Vorteile
- Echtlederbezug (0,7 mm) mit klassischer Optik; hochwertige Verarbeitung
- Technopolymer-Schale mit etwas Flex für Grundkomfort
- Biofoam-Polster wasserabweisend, dämpft Vibrationen bei moderaten Strecken
- Robuste, silberne C45-Stahlschienen (7×7 mm) – universelle Sattelstützen-Kompatibilität
- Breite 149 mm (idmatch L1) und flache Form: passt vielen Fahrern mit neutraler bis aufrechter Sitzposition
- Geeignet für Retro- und City-Builds, stimmiges Erscheinungsbild (Bottega-Linie)
Punkte zum Abwägen
- Relativ schwer (~380 g) – für sportliche/leichte Setups ungeeignet
- Kein Entlastungskanal: kann bei empfindlicher Perinealregion zu Druck führen, vor allem in tiefer Rennposition
- Lederbezug benötigt Pflege; empfindlicher gegenüber Nässe/Hitze als Synthetik, kann rutschiger werden
- Geringere Atmungsaktivität als moderne Mikrofaserbezüge
- Langzeit-Haltbarkeit des dünnen Leders (0,7 mm) abhängig von Pflege; kann Falten/Abnutzung zeigen
- Aerodynamik/Performance nicht im Fokus; begrenzte Eignung für sehr lange sportliche Distanzen
Fazit & Empfehlungen
Klassischer Ledersattel mit moderner Schale/Polsterung, der Optik und Robustheit über niedriges Gewicht und Renn-Performance stellt. Bietet soliden Komfort für Alltags- und Freizeitfahrten in aufrechter/neutraler Position. Die fehlende Druckentlastung, das höhere Gewicht und Pflegebedarf des Leders sind die zentralen Trade-offs gegenüber modernen Performance-Sätteln.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Retro-, City- und Freizeit-Rennräder mit moderater bis aufrechter Sitzposition, Fahrer ohne Bedarf an Entlastungskanal, Strecken mit mittlerer Dauer und gemischten Straßenbedingungen. Weniger geeignet für leistungsorientierte Rennradfahrer, sehr lange Ausfahrten in tiefer Position und Gewichtssparer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.