Bewertung und Empfehlungen für Selle SMP Martin Touring Gel Sattel
Vorteile
- Breite, stark gepolsterte Sitzfläche (zwei Größen) für aufrechte City-/Trekking-Positionen
- Ausgeprägter Mittelkanal zur Entlastung des Dammbereichs
- Gel- und PU-Polsterung mit hoher Vibrationsdämpfung auf schlechten Wegen
- SVT-Deckmaterial (nahtlos) ist robust, wetterbeständig und pflegeleicht
- FeC30-Stahlschienen mit guter Dämpfung; Standard-7×7‑mm-Rail kompatibel mit den meisten Sattelstützen
- Solide Schale aus Co-Polymer-Polypropylen für hohe Belastbarkeit
Punkte zum Abwägen
- Sehr hohes Gewicht (ca. 655–710 g) im Vergleich zu Alternativen
- Gel kann bei Wärme schwitzig wirken und langfristig etwas einsinken
- Breite Form kann bei schmalen Hüften zu Oberschenkelreibungen führen
- Stahlschienen sind schwerer und können bei Beschädigung korrodieren
- Form erfordert sorgfältige Ausrichtung/Neigung; Setup-sensitiv
- Für sportliche, nach vorn geneigte Sitzpositionen weniger geeignet
Fazit & Empfehlungen
Komfortorientierter Touring-/City-Sattel mit sehr breiter, stark gedämpfter Sitzfläche und deutlicher Druckentlastung im Perinealbereich. Die SVT-Deckschicht und die robuste Schale sprechen für Langlebigkeit im Alltags- und Toureneinsatz. Hauptnachteile sind das hohe Gewicht, potenzielle Wärmeentwicklung durch Gel sowie die breite Form, die nicht zu allen Anatomien und Fahrhaltungen passt. Für aufrechte Positionen und Komfortfokus eine solide Wahl; für sportliche Einsätze gibt es leichtere, straffere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für City-, Trekking- und Tourenräder mit überwiegend aufrechter Sitzhaltung, Pendeln und gemütliche bis mittellange Distanzen auf gemischtem Untergrund. Besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit breiterem Becken oder Druckproblemen im Dammbereich. Weniger geeignet für sportliche Rennrad-/Gravel-Setups, lange Leistungsfahrten oder technisches MTB.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.