Bewertung und Empfehlungen für Shimano Altus M370 Direct Schaltwerk
Vorteile
- Breite Gesamtkapazität (45 Z) für 3x/2x-Setups und 11–34T-Kassetten geeignet
- Solide Schaltpräzision für 9-fach dank Shimano-Geo (Double Servo-Panta, Wide Link)
- Robuste Konstruktion für Alltags- und Trekkingeinsatz; unempfindlich gegenüber einfacher Wartung
- Einfache, konventionelle Direktmontage; integrierter Seilzugversteller vorhanden
- 11Z/11Z-Rollen sorgen für verlässliche Kettenführung
- Kompatibel mit Shimano HG 9-fach Ketten und gängigen 9-fach MTB-/Trekking-Schalthebeln
Nachteile
- Kein Kupplungsmechanismus (keine Kettenspannung bei ruppigem Gelände; mehr Kettenschlag)
- Begrenztes Maximalritzel (34T) – nicht geeignet für 36T-Setups
- Höheres Gewicht als höherklassige Gruppen; weniger steife Käfigkonstruktion
- Rollen typischerweise mit Gleitlager statt gedichteter Lager – höhere Wartungsintervalle/Verschleiß möglich
- Schaltperformance unter Last spürbar schwächer als bei Alivio/Deore-Niveau
- Nur 9-fach; eingeschränkte Aufrüstbarkeit
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano Altus M370 ist ein funktionales 9-fach Schaltwerk für Alltags- und Toureneinsatz. Es bietet ausreichende Kapazität für klassische 3x/2x-Setups und zuverlässige Schaltvorgänge, jedoch ohne Kupplung und mit begrenzter Max-Ritzelgröße (34T). Gegenüber höherwertigen Gruppen ist es schwerer und unter Last weniger präzise, liefert aber im urbanen und moderaten Geländeeinsatz robuste, pflegeleichte Performance.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und leichtes MTB-Fahren mit 9-fach Antrieb (11–34T). Ideal für Alltagsräder, Reiseräder mit Dreifachkurbel und Budget-Aufbauten, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Wartung wichtiger sind als geringes Gewicht oder trail-orientierte Kettensicherung. Nicht optimal für aggressives Trail/Enduro, Bikepacking im rauen Gelände oder Übersetzungen mit 36T-Maxritzel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.