Bewertung und Empfehlungen für Shimano Br-ct91 Cantilever V Hintere Felgenbremszange Für Fahrrad
Vorteile
- Kompatibel mit Short‑Pull‑Bremshebeln (Rennrad-/Cantilever-Hebel) und Canti-Studs
- Geringes Gewicht für eine Cantilever-Bremse (ca. 200–220 g pro Zange)
- Gute Modulation; ausreichend Bremskraft für Trekking/Commuting und leichte Beladung
- Große Reifen- und Schutzblechfreiheit; gute Schlammfreiheit (CX/Schlechtwetter)
- Einfache Wartung; Standard-Beläge mit Gewindebolzen leicht ersetzbar
- Solide Shimano-Verarbeitungsqualität; robustes Alu-Gehäuse, langlebige Hardware
Nachteile
- Weniger maximale Bremskraft als V‑Brakes oder Scheibenbremsen, besonders bei Nässe
- Setup-sensitiv (Straddle-Winkel, Toe‑In); bei falscher Einstellung eher Bremsquietschen
- Nur mit Short‑Pull-Hebeln korrekt; mit V‑Brake-Hebeln unpassend ohne Übersetzungsadapter
- Felgenbrems-typische Limitierungen bei Nässe und mit verschmutzten Felgen
- Nicht für Carbonfelgen geeignet; Performance mit schweren Lasten oder steilen Abfahrten begrenzt
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano BR‑CT91 (Altus) ist eine funktionale Cantilever-Felgenbremse mit guter Modulation, geringer Masse und hoher Reifen-/Schlammfreiheit. Sie liefert zuverlässige Alltagsleistung, setzt jedoch eine sorgfältige Einstellung voraus und erreicht nicht die Bremskraft moderner V‑Brakes oder Scheibenbremsen, insbesondere bei Nässe. Sinnvoll für Retro-Aufbauten, Cyclocross und Alltagsräder mit Canti-Studs; weniger optimal für anspruchsvolle Berg- oder Lastszenarien.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrräder mit Cantilever-Aufnahmen (Vintage-MTB, Cyclocross, Trekking/Commuter) und Short‑Pull‑Hebeln, wenn Modulation, Reifen-/Schutzblechfreiheit und einfache Wartung wichtiger sind als maximale Trocken-/Nassbremsleistung. Weniger geeignet für sehr schwere Fahrer/Beladung, lange Bergabfahrten oder Einsätze, die hohe Dauerbremsleistung erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.