Bewertung und Empfehlungen für Shimano BR-MT520 + BL-MT501 Scheibenbremse J-Kit
Vorteile
- Starke Vierkolben-Leistung; Bremskraft nahe SLX/XT 4‑Kolben bei höherem Systemgewicht
- Servo-Wave-Hebel liefert schnelle Belagannäherung und gute Dosierbarkeit für Trail/Enduro
- Keramik-Kolben reduzieren Wärmeübertragung auf Bremsflüssigkeit; standfest mit großen Rotoren (≥180–203 mm, optional 220 mm)
- Kompatibel mit gängigen D‑Typ Belägen (Resin D03S, Metall D02S); einfache Aufrüstung auf Metall- oder gefinnte Beläge möglich
- One‑Way‑Bleeding und J‑Kit (vorgefüllt) erleichtern die Montage und Wartung
- Breite Einsatzbandbreite inkl. E‑MTB (STEPS‑freigegeben)
- Solide Verarbeitungsqualität des Bremssattels; Postmount‑Kompatibilität
Nachteile
- Reichweiteneinstellung nur mit Werkzeug; keine Free‑Stroke‑Verstellung am Hebel
- I‑Spec II Klemmsystem: nicht direkt kompatibel mit aktuelleren I‑Spec EV Schalthebeln, Adapter nötig
- In Nutzerberichten gelegentlich variabler Druckpunkt („bite point wander“) bei Servo‑Wave Hebeln
- Serien‑Resinbeläge können auf langen Abfahrten schneller ausgasen/faden als Sinterbeläge
- Etwas höheres Gewicht als höherklassige Shimano 4‑Kolben-Modelle; Finish weniger hochwertig
- Feste Leitungslängen (1000/1700 mm) erfordern ggf. Kürzen/Neuverbinden
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano BR‑MT520 + BL‑MT501 ist eine solide, kraftvolle 4‑Kolben‑Scheibenbremse mit gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Sie bietet hohe Bremskraft, ausreichende Modulation und einfache Wartung (Mineralöl, One‑Way‑Bleeding, J‑Kit). Schwächen sind die einfache Hebelergonomie (Werkzeug für Reach, keine Free‑Stroke‑Verstellung), gelegentlicher variabler Druckpunkt in Nutzerberichten sowie die ältere I‑Spec‑II‑Integration. Mit passenden Rotoren und ggf. Sinterbelägen ist sie für anspruchsvolle Trails, Enduro und E‑MTB gut geeignet; leichtere Alternativen existieren für XC/Weight‑Weenies.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für All‑Mountain, Enduro, Trail und E‑MTB; empfehlenswert für Fahrer, die zuverlässige 4‑Kolben‑Power und einfache Wartung suchen. Für Bikepark/long alpine descents mit großen Rotoren und Metallbelägen. Weniger ideal für gewichtssensitives XC‑Racing oder Nutzer, die modernste Lenkerintegration (I‑Spec EV) wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.