Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsbeläge D03S-RX für XT, SLX, Deore, Saint, ZEE
Vorteile
- Kompatibel mit vielen 4‑Kolben‑Shimano-Sätteln (XT/SLX/Deore 4‑Kolben, Saint, ZEE, MT520/420)
- Organische Mischung (Resin) mit sehr guter Dosierbarkeit und geringer Geräuschentwicklung
- Ca. 40 % höhere Verschleißfestigkeit gegenüber dem Vorgänger D01S (laut Shimano)
- Gute Kaltbiss- und Nässe-Performance für Resin-Beläge
- Geringerer Rotorsverschleiß als Sinter/Metal-Beläge
- Einfache Montage; inklusive Feder und Splint
Punkte zum Abwägen
- Kürzere Lebensdauer in nassem/gritigem Terrain als Sinter/Metal (z. B. D02S/H04C)
- Geringere Hitzebeständigkeit; kann bei langen, steilen Abfahrten schneller ausgasen/glasen
- Ohne Kühlrippen – thermische Reserven geringer als bei H03A/H04C
- Etwas weniger maximale Endkraft als Sinter/Metal-Beläge
- Empfindlicher gegenüber Öl-/Schmutzkontamination
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano D03S‑RX sind organische 4‑Kolben-Bremsbeläge mit Stahlträgerplatte ohne Kühlrippen. Sie bieten leises Bremsen, hohe Dosierbarkeit und im Vergleich zum D01S verbesserte Haltbarkeit. Im Alltags- und Trail-Einsatz funktionieren sie zuverlässig bei Trockenheit und Nässe. Unter hoher thermischer Belastung und in schlammigen Bedingungen verschleißen sie schneller und liefern weniger Fade‑Reserven als Sinter- oder finned‑Alternativen. Für Fahrer, die ruhige, kontrollierbare Bremsen bevorzugen und keine extremen, langen Abfahrten fahren, sind sie eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All-Mountain, Tour und Pendeln, wenn leises Bremsen, feine Dosierbarkeit und rotorschonendes Verhalten Priorität haben. Weniger ideal für sehr lange Alpenabfahrten, Bikepark/DH oder schwere (E‑)MTBs mit hoher Dauerlast – hier sind Sinterbeläge oder finned-Varianten (H03A/H04C) robuster.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.