Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsbeläge G05S-RX für XTR, XT, SLX, Alfine Modell 2023
Vorteile
- Sehr leise und vibrationsarm; hohe Modulation (fein dosierbar)
- Nach Herstellerangabe deutlich verbesserte Haltbarkeit gegenüber G03S (≈40–50%)
- Konstante Bremskraft bei trockenem und nassem Wetter für Harzbeläge typisch gut
- Geringere Rotorabnutzung und schnelleres Einbremsen als Sinter/Metal-Beläge
- Breite Kompatibilität (Shimano Typ G: XTR/XT/SLX/Deore/Alfine u. a.)
- Einfache, werkzeugarme Montage (Sicherungsstift/Feder enthalten)
Punkte zum Abwägen
- Wärmemanagement und Anti-Fading nur durchschnittlich; weniger geeignet für lange, steile Abfahrten oder hohe Systemgewichte
- Keine Kühlrippen – thermische Stabilität geringer als bei J‑/K‑Pads mit Fin
- In abrasivem Schlamm/Gravel kann der Verschleiß deutlich steigen (Berichte von schnellerem Padverschleiß)
- Im Vergleich zu Sinterbelägen tendenziell kürzere Lebensdauer unter heiß‑trockenem Dauereinsatz
- Leistungsabfall möglich, wenn überhitzt (Harz kann verglasen)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano G05S‑RX (Resin, Stahlträger, ohne Kühlrippen) sind vielseitige Allround-Bremsbeläge mit hoher Modulation und sehr geringer Geräuschentwicklung. Unabhängige Tests und Forenberichte bestätigen gutes Nassverhalten und niedrige Rotorabnutzung, bei gleichzeitig begrenzter Hitzebeständigkeit und teils spürbarem Verschleiß in schlammigen Bedingungen. Für den Alltags- und Trail-Einsatz mit Fokus auf Kontrolle und Laufruhe gut geeignet; für lange, heiße Abfahrten oder hohe Dauerlasten sind Sinter- oder finned-Alternativen robuster.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Trail, Tour/Commuting, Cyclocross und Straßenbikes mit Shimano-Typ‑G-Sätteln, wenn leiser Lauf, feine Dosierung und Rotor-Schonung priorisiert werden. Weniger ideal für lange Alpenabfahrten, sehr schwere Fahrer/Lasten, e‑MTB-Dauereinsatz oder sehr heiße Bedingungen – dort eher Sinterbeläge oder finned Pads in Betracht ziehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.