Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsbeläge N04C-MF für XTR, XT, SLX
Vorteile
- Sinter-Metall-Belag mit hoher Hitzebeständigkeit und geringer Fading-Neigung, besonders auf langen Abfahrten
- Ice‑Tech Kühlrippen und Verbund-Trägerplatte (Alu/Edelstahl) verbessern die Wärmeableitung und Temperaturstabilität
- Konstante Bremsleistung bei Nässe und Schlamm; gute Haltbarkeit, auch für E‑MTB und alpines Gelände geeignet
- Solider initialer Biss und verlässliche Bremskraft über den gesamten Hebelweg
- Lieferung üblicherweise inkl. Feder/Splint; passgenau für 4‑Kolben Shimano XTR/XT/SLX (BR‑M9120/M8120/M7120)
- Gute Kompatibilität mit Shimano Ice‑Tech/Freeza-Scheiben
Punkte zum Abwägen
- Höheres Geräuschpotenzial, besonders kalt oder nass, im Vergleich zu Resin-Belägen
- Erhöhter Scheibenverschleiß im Vergleich zu organischen Belägen
- Etwas höheres Gewicht als Resin-Pendants; Kühlrippen können den Preis erhöhen
- Erfordert sorgfältiges Einbremsen, sonst Geräusche und geringere Performance
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano N04C‑MF sind gesinterte Metall-Bremsbeläge mit Ice‑Tech Kühlrippen für Shimano 4‑Kolben-Bremssättel (XTR/XT/SLX). Sie bieten hohe und konstante Bremsleistung, starke Hitzestabilität und lange Lebensdauer – besonders auf langen Abfahrten, im Nassen und für E‑MTB. Typische Trade‑offs metallischer Beläge bleiben: potenziell mehr Geräusche und etwas höherer Rotorverschleiß. Für leistungsorientierte Einsätze eine robuste, zuverlässige Wahl; wer leisere, weichere Modulation priorisiert, greift eher zu Resin-Belägen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für aggressives Trail/Enduro/Downhill und E‑MTB in bergigem Terrain oder nassen/wechselnden Bedingungen, wenn Hitzestabilität und Haltbarkeit Priorität haben. Weniger ideal für Fahrer, die maximale Laufruhe bevorzugen – hierfür sind Resin-Beläge (z. B. N03A) oft geeigneter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.