Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsscheibe RT-MT800 Center Lock Innenverzahnung für XT / Ultegra
Vorteile
- Sehr gute Wärmeableitung durch Ice-Technologies Freeza (Sandwich-Bremsscheibe mit Kühlrippen) – reduziert Fading und schont Beläge, besonders bei langen Abfahrten
- Geringes Gewicht für die jeweilige Größe im Vergleich zu vielen 2,0‑mm-Scheiben (vorteilhaft für XC/Trail)
- Steifes 2‑teiliges Design mit Alu-Spider – verringert Verzugstendenzen im Vergleich zu einteiligen Stahlscheiben
- Center‑Lock ermöglicht schnelle, spielfreie Montage und präzise Zentrierung
- Kompatibel mit 2‑ und 4‑Kolben-Bremsen sowie organischen und gesinterten Belägen (modellabhängige Ausnahme bei bestimmten Road/Gravel-Bremsen)
- Verfügbar in 140/160/180/203 mm – gute Abstimmung auf Einsatz und Fahrergewicht möglich
Nachteile
- Dünnerer Reibring (~1,75–1,8 mm) bietet weniger thermische Masse und Torsionssteifigkeit als 2,0‑mm‑Scheiben (z. B. SRAM HS2, Magura MDR‑P) – für sehr schwere Fahrer, E‑MTB oder Bikepark nur bedingt optimal
- Einige Nutzerberichte über Resonanz/Quietschneigung bei Nässe oder mit gesinterten Belägen, je nach Belag/Felgen- und Rahmen-/Gabelsteifigkeit
- Kühlrippen können bei Stürzen/Transport leichter verformt werden als ein flacher Reibring
- Center‑Lock erfordert kompatible Naben oder einen Adapter für 6‑Loch (zusätzliche Teile/Komplexität); externe Verzahnung des Lockrings kann je nach Achsstandard/Platzverhältnissen unpraktisch sein
- Gewichtsangaben variieren je nach Quelle/Charge; real oft etwas höher als Marketingangaben der leichteren XTR‑Version (RT‑MT900)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano RT‑MT800 ist eine leistungsstarke Center‑Lock Bremsscheibe der XT‑Klasse mit effektivem Freeza‑Kühlkonzept. Sie bietet in XC/Trail‑Szenarien eine stabile, fade‑resistente Bremsleistung bei vergleichsweise geringem Gewicht. Gegenüber 2,0‑mm‑Scheiben ist die absolute Wärme- und Verwindungsreserve geringer, weshalb für sehr intensive, lange oder besonders schwere Einsätze größere Durchmesser oder robustere Alternativen sinnvoll sein können. Insgesamt eine zuverlässige Wahl für moderne MTB‑Setups, sofern Einsatzprofil und Durchmesser passend gewählt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC, Marathon, Trail und All‑Mountain, wenn geringes Gewicht, konstante Bremsleistung und gute Hitzestabilität gefragt sind. Für schwere Fahrer, lange alpinen Abfahrten, E‑MTB oder Bikepark-Einsätze eher zu größeren Durchmessern (180/203 mm) greifen oder 2,0‑mm‑Alternativen in Betracht ziehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.