Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsschuhe M70T4
Vorteile
- Solide Trockenbremsleistung und gut dosierbare Modulation (M70T4-Compound)
- Breite Kompatibilität mit gängigen Shimano V-Brakes (70 mm, Standard-Schaft)
- In der Praxis überwiegend geräuscharm bei korrektem Toe-In
- Gute Haltbarkeit auf Straße/Trekking; gleichmäßiger Verschleiß
- Einfache Montage und Justage; Ersatz leicht verfügbar
Nachteile
- Nur durchschnittliche Nassbremsleistung; längere Bremswege bei Regen
- Kein Cartridge-System: kompletter Blocktausch nötig, weniger feine Pad-Winkeljustage
- Schnellerer Abrieb in schlammigen/abrasiven Bedingungen
- Nur für gefräste Alu-Felgen geeignet; nicht für Carbon-Bremsflanken
- Felgenschonung mittelmäßig im Vergleich zu weichen Nass-Compounds (z. B. Salmon)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano M70T4 V‑Brake-Beläge sind robuste, einteilige 70‑mm-Pads mit guter Modulation und starker Trockenleistung. Sie funktionieren zuverlässig im Alltags- und Toureneinsatz auf Alu-Felgen, bleiben meist leise und halten auf der Straße ordentlich. Bei Regen und im Matsch ist die Performance nur durchschnittlich, und mangels Cartridge-System ist der Austausch weniger flexibel. Eine sachliche Wahl für pendel- und tourenorientierte Nutzung; für konsequent nasse oder schlammige Einsätze gibt es Mischungen mit besserem Nassgrip.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und Tourenräder mit V-Brakes, primär für trockene bis gemischt-feuchte Bedingungen. Für häufige Regenfahrten, schlammiges MTB oder lange Alpenabfahrten sind weichere Nass-Compounds oder Cartridge-Pads mit spezialisierter Mischung sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.