Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bt-en805-l Unterrohrbatterie
Vorteile
- Werks-OEM-Akku für Shimano EP8/EP801/EP6 (STEPS 2. Generation) mit sauberer Systemintegration
- 504 Wh Kapazität mit praxistauglichem Ladetempo: ca. 2,5 h auf ~80 % und 4–5 h auf 100 % (mit EC‑E8004)
- Gewicht um 3,15 kg für integrierten 504‑Wh-Akku konkurrenzfähig
- Lebensdauerangabe >60 % Restkapazität nach 1.000 Vollzyklen (branchenüblich)
- Breiter Temperaturbereich im Betrieb (−10 °C bis +50 °C) und IPX5 gegen Spritzwasser/Niederdruckreinigung
- Kompatibel mit neuen Halterungen BM‑EN800‑A/B und BM‑EN801‑A/B; einheitliches Montagekonzept mit BT‑EN805/EN806
- Unterrohr‑Integration sorgt für niedrigen Schwerpunkt und neutrales Handling
Punkte zum Abwägen
- 504 Wh Kapazität ist im Vergleich zu 630–750+ Wh Lösungen begrenzt; geringere Reichweite bei hoher Unterstützung/bergigem Gelände
- Nicht rückwärtskompatibel zu älteren Shimano‑Halterungen (E8000/erste Generation) ohne Umbau; erfordert BM‑EN800/EN801
- Bindung an spezifische Shimano‑Ladegeräte (EC‑E6002, EC‑E8004) und Adapter (SM‑BTE80/EW‑CP100)
- Begrenzte Verfügbarkeit und höhere Ersatzteilpreise wurden in Nutzerforen teils berichtet
- Produktbezeichnung teils missverständlich (nicht extern, sondern intern im Unterrohr)
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano BT‑EN805‑L ist ein integrierter 504‑Wh‑Unterrohrakku der zweiten Shimano‑Generation mit schneller Ladefähigkeit, solider Lebensdauer und guter Systemintegration. Er passt zu BM‑EN800/EN801‑Halterungen und lädt mit EC‑E8004 zügig. Die Reichweite ist gegenüber größeren 630–750+ Wh Optionen begrenzt, und die Kompatibilität zu älteren Shimano‑Systemen erfordert neue Halterungen. Für EP8/EP801/EP6‑Bikes ist er eine zweckmäßige, zuverlässige Wahl, sofern die Kapazität zu den geplanten Strecken passt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz‑ oder Zweitakku für E‑Bikes mit Shimano STEPS 2. Generation (EP801/EP6) und entsprechender Halterung im Unterrohr. Optimal für Pendeln, Touren und Trail‑Einsatz mit moderater Reichweitenanforderung. Weniger geeignet für sehr lange Alpen‑Touren oder dauerhaft hohe Unterstützungsstufen, wo 630–750+ Wh Akkus Vorteile bieten.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.