Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bt-en805 Unterrohrbatterie
Vorteile
- Solide OEM‑Integration für SHIMANO STEPS (u. a. EP801/EP6) mit passenden Halterungen BM‑EN800/801
- Gute Ladeperformance mit EC‑E8004 (ca. 2,5 h auf ~80 %, ~4–4,5 h auf 100 %)
- Zellenchemie Li‑Ion mit >1.000 Zyklen bis ≥60 % Restkapazität (überdurchschnittliche Zyklenfestigkeit im OEM‑Segment)
- IPX5‑Schutz gegen Wasser/Niederdruckreinigung; robustes Design für Allwetter‑Einsatz
- Klare Statusanzeige (Ladestand/Fehler) und umfangreiche Shimano‑Service‑/Diagnoseunterstützung
- Gewicht von ca. 2,9 kg ist für 504 Wh im marktüblichen Bereich
Punkte zum Abwägen
- Kapazität von 504 Wh ist unter heutigen E‑MTB/Trekking‑Standards mittel; kürzere Reichweite als 600–750 Wh‑Optionen
- Proprietäres System (Halter/Anschlüsse); eingeschränkte Austauschbarkeit mit Fremdherstellern
- Verfügbarkeit und Ersatzteilversorgung können je nach Region/Modelljahr variieren
- Nicht als externer Flaschenakku nutzbar; Rahmendesign/Kompatibilität zwingend erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano BT‑EN805 ist eine integrierte 504‑Wh‑Unterrohrbatterie der zweiten Generation für SHIMANO‑STEPS‑Systeme. Sie bietet robuste IPX5‑Ausführung, schnelle Teil‑ und Vollladungen mit dem EC‑E8004 sowie eine hohe Zyklenstabilität. Die 504‑Wh‑Kapazität ist funktional, liegt jedoch unter größeren Alternativen, was die Reichweite begrenzt. Für Nutzer, die ein nahtloses OEM‑Setup, Zuverlässigkeit und Shimano‑Service bevorzugen, ist sie gut geeignet; für maximale Reichweite existieren stärkere Akkus (z. B. 630 Wh) im selben Ökosystem.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑Trekking, Commuting und moderates E‑MTB mit mittleren Distanzen, wenn Shimano‑STEPS‑Integration und verlässliche Lade-/Serviceinfrastruktur priorisiert werden. Weniger geeignet für sehr lange Touren oder Bikeparks ohne Zwischenladen bzw. ohne größere Akkukapazität.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.