Bewertung und Empfehlungen für Shimano Cr-et600 Cg 50 Mm Kettenblatt
Vorteile
- Robustes, lackiertes Stahl-Kettenblatt – hohe Verschleißfestigkeit unter E‑Bike‑Drehmomenten
- Optionen mit Single/Double-Guard oder ohne Schutz – gute Hosenbein- und Kettenschutzfunktion für City/Trekking
- Kompatibel mit Shimano STEPS (u. a. EP6/EP801) – passender Offset/Kettenlinie (50 mm) für E‑Trekking-Setups
- Für 9/10/11‑fach hinten geeignet – breite Antriebs-Kompatibilität für City- und Trekkingräder
- 104‑mm-Lochkreis mit 4‑Arm-Spider – gängiger Standard für Ersatzteile/Zubehör
- Verfügbare Größen 38T/44T – praxisnah für Pendeln und moderates Tourenfahren
- Kompatibel mit Kettenkasten – zusätzliche Kettensicherung und Sauberkeit
Nachteile
- Hohes Gewicht (ca. 282 g, je nach Guard) – spürbar schwerer als Alu-Alternativen
- Keine Narrow‑Wide-Zahnform – Kettenhaltevermögen primär durch Guard/Kettenführung, weniger geeignet für ruppiges Gelände
- Begrenzte Zahnoptionen (38/44T) – wenig Feintuning für Kadenz/Trittfrequenz
- Lackierte Stahloberfläche kann bei Beschädigung korrodieren – Wartung/Schutz empfehlenswert
- Spezifische Kompatibilität zu STEPS/Spider – nicht universell für alle Kurbeln/Antriebe geeignet
Fazit & Empfehlungen
Zweckorientiertes E‑Bike-Kettenblatt für City/Trekking mit hohem Fokus auf Haltbarkeit und Kettenschutz. Die 50‑mm-Kettenlinie, 38/44‑Zahnoptionen und die STEPS‑Kompatibilität passen gut zu Pendel- und Toureneinsätzen. Das hohe Gewicht und das Fehlen einer Narrow‑Wide‑Zahngeometrie begrenzen den Einsatz im sportlichen Gelände, bieten jedoch mit Guard-Optionen zuverlässige Kettenführung im Alltagsbetrieb.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für E‑City und E‑Trekking Räder mit Shimano STEPS Antrieb, wenn Haltbarkeit, Kettenschutz (Single/Double Guard) und Alltagstauglichkeit im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für sportliches MTB oder Gewichtsoptimierung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.