Bewertung und Empfehlungen für Shimano Cs-hg400 Kassette
Vorteile
- Zuverlässige Schaltqualität dank Hyperglide-Rampen (HG) in 9‑fach
- Breite Auswahl an Abstufungen (11–25 bis 12–36) für Trekking/MTB/Commuting
- Robuste, vernickelte Stahlritzel mit guter Haltbarkeit
- Hohe Kompatibilität: Standard-HG-Freilauf (8/9/10-fach, MTB 11-fach), 9‑fach HG-Ketten
- Einfache Montage/Wartung; Ersatzteile leicht verfügbar
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~360–380 g je nach Abstufung)
- Maximale Bandbreite bis 36T; kein echter „Wide-Range“ >36T (z. B. 40–46T)
- Erfordert passende Schaltwerkskapazität bei 34/36T (Long Cage)
- Schaltpräzision unter hoher Last nicht auf Niveau höherer Shimano-Gruppen (z. B. Deore/SLX/XT)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano CS‑HG400 ist eine robuste 9‑fach-Kassette mit bewährter Hyperglide-Schaltperformance und guter Haltbarkeit. Sie deckt mit 11–25 bis 12–36 eine praxisnahe Bandbreite für Trekking, Pendeln und moderates MTB ab, bleibt jedoch schwerer als höherwertige Alternativen und bietet keinen echten Wide‑Range jenseits von 36T. Für zuverlässige, kosteneffiziente Antriebe ist sie eine solide Wahl, sofern Schaltwerkskapazität und 9‑fach‑Kompatibilität gegeben sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB, Trekking, Alltags- und Tourenräder mit 9‑fach-Antrieb; ideal als langlebiger Ersatz oder Budget‑Aufrüstung mit solider Schaltperformance. Nicht ideal für Gewichtsoptimierer oder sehr steile Strecken, die >36T benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.