Bewertung und Empfehlungen für Shimano Deore / Alivio Innenlager SM-BB52 Hollowtech II
Vorteile
- Breite Kompatibilität: BSA-Gewinde (68/73 mm sowie 83 mm Variante) für 24‑mm Hollowtech‑II MTB-Kurbeln (u. a. Deore, Alivio, ZEE, diverse FC‑MT/FC‑T Modelle)
- Solide Dichtung gegenüber älteren BB51/BB70-Generationen; bewährt im MTB-Einsatz
- Einfache Montage mit Standard-Hollowtech-II-Werkzeug; Spacer im Lieferumfang
- Aluminium-Lagerschalen, Stahl-Lager: gute Steifigkeit und Antriebseffizienz für den Einsatzzweck
- Weit verbreitet, leicht zu beschaffen; Ersatz unkompliziert
Nachteile
- Lagerhaltbarkeit in nassen/schlammigen Bedingungen begrenzt; häufig früher Verschleiß als bei höherwertigen oder Aftermarket-Lagern
- Nicht servicefreundlich: Lager praktisch nicht wart-/tauschbar ohne Speziallösungen
- Etwas schwerer und weniger korrosionsresistent als höherklassige Alternativen (z. B. XT/SLX MT800)
- Sorgfältige Rahmenvorbereitung (Planen/Fetten) nötig, sonst Creaks möglich
- 83‑mm-Version nur für spezifische DH/ZEE-Setups relevant
Fazit & Empfehlungen
Externes BSA-Innenlager der Deore/Alivio-Klasse mit guter Effizienz, solider Dichtung und sehr breiter Kompatibilität zu 24‑mm Hollowtech‑II MTB-Kurbeln. Installation ist einfach, Laufverhalten anfangs leichtgängig. In hartem, nassem Offroad-Einsatz zeigt sich jedoch teils begrenzte Lagerlebensdauer und geringe Servicefreundlichkeit. Sinnvolle Standardwahl für Alltags- und Trail-Bikes, während Vielfahrer in nassen Bedingungen von höherwertigen oder servicefähigen Alternativen profitieren können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB, Trekking und All-Mountain Bikes mit BSA-Gewindegehäuse und 24‑mm Hollowtech‑II-Kurbeln. Ideal für Fahrer, die eine robuste, unkomplizierte und kompatible Lösung suchen und regelmäßigen Ersatz akzeptieren. Weniger ideal für sehr nasse/matschige Dauereinsätze oder Nutzer, die maximale Langlebigkeit und Wartbarkeit priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.