Bewertung und Empfehlungen für Shimano Deore Schaltwerk Shadow RD-M4120 10-/11-fach
Vorteile
- Kompatibel mit 2x10 und 2x11 Shimano-MTB-Antrieben; abgestimmt auf 11–42T Kassetten
- Shadow RD (Low-Profile) reduziert Risiko von Beschädigungen und Kettenschlagen gegenüber nicht‑Shadow Derailleur-Designs
- Langer Käfig (SGS) und Gesamtkapazität 41Z für breite Übersetzungsbereiche bei 2-fach Setups
- Robuster Aufbau (Stahlkäfig, Alu-/Stahlteile) – gute Langlebigkeit bei Allwetterbetrieb
- Fluor-beschichtete Gelenkbuchsen für ruhigeres, leichtgängiges Schalten
- Direct-Mount-kompatibel; einfache Integration an modernen MTB-Rahmen
Nachteile
- Kein Kettenstabilisator (keine „+“/Clutch‑Funktion) – mehr Kettenschlag auf ruppigen Trails als bei Deore M5120/M5100/SLX+
- Begrenztes maximales großes Ritzel (42Z) – nicht für 1x-Setups mit sehr großer Bandbreite geeignet
- Relativ schwer im Vergleich zu höherwertigen Gruppen (Stahlkäfig)
- Einsatz primär für 2-fach; nicht die beste Wahl für moderne 1x-MTB-Antriebe
- Front-Zahndifferenz max. 10Z kann sehr große Doppel-Kettenblattkombinationen einschränken
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano Deore RD‑M4120 ist ein robustes 2x‑Schaltwerk für 10‑/11‑fach mit zuverlässiger Schaltleistung und Shadow‑Low‑Profile, ausgelegt bis 42T hinten und 41Z Gesamtkapazität. Es punktet bei Haltbarkeit und Kompatibilität im klassischen 2‑fach‑Einsatz. Einschränkungen sind der Verzicht auf eine Kupplung (mehr Kettenschlag im groben Gelände), die 42T‑Limitierung und das höhere Gewicht. Für preisbewusste 2x‑Aufbauten im XC/Trail‑ und Alltagsbereich ist es zweckmäßig; für ruppige Trails und 1x‑Breitband-Setups sind Modelle mit Kupplung und höherer Kapazität geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für XC/Trail auf moderaten Strecken, Bikepacking/Trekking und Alltags-MTBs mit 2x10/2x11 (bis 11–42T). Weniger geeignet für aggressiven Trail/Enduro-Einsatz oder 1x-Setups mit großer Kassette, wo ein Schaltwerk mit Kettenstabilisator und höherer Kapazität sinnvoller ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.