Bewertung und Empfehlungen für Shimano Deore Wh-mt501 Hinterradnabenachse
Vorteile
- Robuste Deore-Qualität mit Labyrinth- und Kontakt-Dichtungen (guter Schutz gegen Wasser/Schmutz)
- Cup-and-cone (Schrägkugellager) sind gut wartbar und langlebig bei richtiger Justage
- Micro-Spline 12-fach Stahl-Freilauf (haltbar, unempfindlich gegenüber Kerbwirkung)
- Center-Lock Aufnahme für schnelle, saubere Rotor-Montage
- Breite Felge innen 24 mm passt sinnvoll zu 2.0–2.4" MTB-Reifen
- Pawl-Ratschen-Freilauf mit ca. 30 Eingriffspunkten (~10°) ist zuverlässig, leise bis moderat laut
- 12x148 mm Boost-Steckachse: gängiger Standard für moderne MTBs
Nachteile
- Technische Angaben widersprüchlich (24 vs. 32 Speichen; 1260 g komplettes Hinterrad vs. 475 g Nabe) – Varianten-/Listungsfehler möglich
- Gewicht des Hinterrads (~1260 g) ist hoch im Vergleich zu leichteren Trail-/XC-Optionen
- 24 Speichen (falls zutreffend) sind für schwerere Fahrer/raues Terrain weniger torsions- und lateralfest als 28/32 Speichen
- Rim-Join „sleeved“ statt geschweißt – geringere Steifigkeit/Haltbarkeit als Premium-Felgen
- Engagement mit ~10° spürbar träger als bei höherwertigen Naben mit feinerer Verzahnung
- Center-Lock erfordert ggf. Adapter für 6-Loch-Scheiben
- Unklare Tubeless-Spezifikation (Felgenband-Hinweis vorhanden, aber TL-Ready nicht eindeutig ausgewiesen)
Fazit & Empfehlungen
Deore WH-MT501 Hinten richtet sich an preisbewusste MTB-Fahrer, die ein robustes, wartungsfreundliches und Micro‑Spline‑kompatibles Hinterrad/Naben-System suchen. Dichtungen und Cup‑and‑Cone‑Lager bieten gute Haltbarkeit bei regelmäßiger Pflege. Gegenüber höherwertigen Alternativen stehen höheres Gewicht, potenziell geringere Steifigkeit (sleeved Rim, 24 Speichen je nach Ausführung) und ein moderates Freilauf‑Engagement. Für Trail- und Toureneinsatz eine solide, zuverlässige Option, mit Einschränkungen bei aggressivem Fahrstil und Gewichtsanspruch.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Solides Hinterrad/Naben-Setup für Trail/All-Mountain im Einstiegs- bis Mittelklassebereich, geeignet für Fahrer, die Zuverlässigkeit, einfache Wartung und Micro-Spline-Kompatibilität priorisieren. Weniger ideal für Gewichtsfetischisten, sehr aggressive Enduro-Fahrten oder Nutzer, die ein sehr schnelles Naben-Engagement wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.