Bewertung und Empfehlungen für Shimano Di2 Drahtlos-Einheit EW-WU111
Vorteile
- Ermöglicht drahtlose Di2‑Datenübertragung (ANT private, Bluetooth LE) für Ganganzeige und Akkustand auf kompatiblen Radcomputern (z. B. Garmin/Wahoo)
- E‑TUBE PROJECT App‑Support für Feineinstellungen, Diagnose und Firmware‑Updates per Smartphone/Tablet
- Zwei SD50‑Ports für einfache Inline‑Integration; kompakte Bauform, interne oder externe Verlegung möglich
- Bewährte D‑FLY‑Schnittstelle; breite Head‑Unit‑Kompatibilität im Markt bestätigt
- Stabil bei Nässe und Vibrationen, wenn korrekt installiert (E‑Tube‑Systemtypische Dichtheit)
Punkte zum Abwägen
- Nicht kompatibel mit neuen Di2‑Systemen auf SD300‑Basis (z. B. 12‑fach R9200/R8100)
- Voraussetzung: „Master Unit“ BT‑DN110 Akku oder BM‑DN100 Akkuhalter – ältere Akkus funktionieren nicht
- Bluetooth‑Kopplung und App‑Verbindung teils fehleranfällig; erfordert oft spezifische Pairing‑Prozeduren
- Geringfügig erhöhter Stromverbrauch; Akkulaufzeit kann messbar sinken
- Firmware‑Updates über Mobilgerät können bei Verbindungsabbruch problematisch sein (Sorgfalt nötig)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano EW‑WU111 ist eine ausgereifte D‑FLY Funk‑Schnittstelle für ältere SD50‑basierte Di2‑Systeme. Sie bietet zuverlässige Integration mit gängigen Head‑Units und ermöglicht App‑basierte Konfiguration und Firmware‑Pflege. Haupttrade‑offs sind die klare Plattform‑Limitierung (keine SD300/12‑fach‑Kompatibilität), gelegentliche Pairing‑Hürden und ein geringer Mehrverbrauch an Akkukapazität. Für kompatible 10/11‑fach Di2‑Setups ist sie eine zweckmäßige Ergänzung, um Telemetrie und Einstellungen drahtlos nutzbar zu machen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit 10/11‑fach Di2 (SD50‑Verkabelung) und BT‑DN110/BM‑DN100, die Ganganzeige/Akkustatus auf dem Radcomputer sehen und per E‑TUBE App Einstellungen/Updates vornehmen möchten. Nicht geeignet für aktuelle 12‑fach Di2‑Plattformen (SD300) oder Systeme ohne kompatiblen Di2‑Akku.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.