Bewertung und Empfehlungen für Shimano Dura-Ace Carbon Klickpedale PD-R9100
Vorteile
- Sehr steifer Carbon-Verbundkörper mit breiter Plattform für effiziente Kraftübertragung
- Geringe Bauhöhe (ca. 14,6 mm) für stabile Verbindung und gutes Trittgefühl
- Zuverlässiger, gedichteter Lageraufbau; hohe Langzeit-Haltbarkeit in Praxisberichten
- Einstellbare Ein-/Auslösehärte; drei Float-Optionen über Cleats (0°, 2°, 6°)
- E1-Version mit 4 mm längerer Achse (+Q-Faktor) für mehr Fersen-/Kettenstrebenfreiheit und bessere Passform bei breiterer Hüfte
- Gewicht um ca. 228 g/Paar – wettbewerbsfähig im High-End-Segment
- Kompatibel mit gängigen 3-Loch-Road-Schuhen (SPD-SL)
- Stabile Klickmechanik mit konsistentem Ein-/Ausklicken unter Last
Punkte zum Abwägen
- Einseitige Bindung erfordert präzises Einklicken; weniger praktisch im Stop-and-Go
- SPD-SL-Cleats sind zum Gehen ungeeignet und nutzen sich auf Asphalt relativ schnell ab
- Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu Ultegra/105-Pedalen mit ähnlicher Funktionalität
- Inklusive SH12 (2°) Cleats können für Fahrer mit höherem Bewegungsbedarf zu restriktiv sein (separater Cleat-Kauf nötig)
- Wartung/Regreasing möglich, aber spezielles Shimano-Werkzeug und Fett empfohlen
- Nischencharakter der 4-mm-Mehrlänge – nicht für alle Fahrer erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Das Shimano Dura-Ace PD-R9100E1 ist ein sehr ausgereiftes Road-Pedal mit breiter, torsionssteifer Plattform, geringer Bauhöhe und hoher Lagerhaltbarkeit. Die 4 mm längere Achse adressiert Passform- und Clearance-Themen, ohne das Gewicht deutlich zu erhöhen. Gegenüber günstigeren Shimano-Modellen sind die Performance-Gewinne moderat, aber vorhanden. Für ambitionierte Fahrer, die die zusätzliche Achslänge benötigen oder das Maximum an Steifigkeit und Klickkonsistenz suchen, ist es eine robuste High-End-Option; der geringe Gehkomfort von SPD-SL-Cleats und der hohe Preis bleiben die Hauptabstriche.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsport, Triathlon und Zeitfahren auf Leistungsniveau; geeignet für Fahrer, die maximale Tritteffizienz und eine steife, niedrige Plattform wünschen. E1-Variante speziell für Athleten mit Bedarf nach größerem Q-Faktor bzw. zusätzlicher Fersenfreiheit. Weniger geeignet für Pendler oder häufiges Gehen mit Radschuhen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.