Bewertung und Empfehlungen für Shimano Dura-Ace Di2 Schalt-/Bremsgriff STI ST-R9250 2-/12-fach
Vorteile
- Sehr präzises, schnelles Schalten mit klar definiertem Tasten-Feedback (12‑fach Di2, SD300-Standard)
- Geringes Gewicht für Rim‑Brake-STI (≈230 g/Paar) und steife CFRP-Hebelblätter
- Ergonomisch überarbeitete Haubenform und griffige Textur, gute Bremshebel-Geometrie
- Feine Reichweitenverstellung per Schraube für unterschiedliche Handgrößen
- Volle E‑Tube‑Unterstützung (Firmware, Tastenbelegung, Synchro/Semi‑Synchro, Schaltgeschwindigkeit)
- Kompatibel mit Sprinter/Climber‑Remotes (SW‑RS801) über separaten Port
- Optimiert für SLR‑EV Felgenbremsen; saubere Modulation und hohe Hebelsteifigkeit
Nachteile
- Nur für Felgenbremsen; nicht hydraulisch, begrenzte Zukunftssicherheit in einem Nischen-Segment
- Verkabelte Shifter (kein Wireless); aufwändigere interne Kabelführung und zusätzliche Junction/Splitter nötig (EW‑SD300)
- Nur kompatibel mit 12‑fach Di2 Road (R9200/R8100 Serie); keine Unterstützung für 11‑fach Di2 oder mechanische Schaltungen
- Hoher Einstiegspreis und eingeschränkte Verfügbarkeit im Handel
- Tasten sind kleiner als bei manchem Konkurrenzhebel; bei Winterhandschuhen teils weniger treffsicher laut Nutzerfeedback
Fazit & Empfehlungen
Der Shimano Dura‑Ace ST‑R9250 ist ein sehr leichter, präziser 12‑fach Di2 STI für Felgenbremsen mit klarer Haptik, guter Ergonomie und umfassender E‑Tube‑Konfiguration. Er richtet sich an leistungsorientierte Fahrer, die bei Rim‑Brake bleiben und die Vorteile der aktuellen Di2‑Plattform nutzen wollen. Die kabelgebundene Anbindung, Plattform-Exklusivität (nur 12‑fach Di2 Road) und die Nischenposition von Felgenbremsen sind die Hauptabstriche; funktional liefert der Hebel auf Top‑Niveau für Straßenrennen und ambitioniertes Training.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennradfahrer, die ein leichtes, elektronisches 2x12‑System mit Felgenbremsen fahren (z. B. klassische Leichtbau- oder Aero-Rahmen mit Rim‑Brake-Aufnahme) und eine voll integrierte, verkabelte Di2-Lösung bevorzugen; ideal für Wettkampf und schnelle Trainingsfahrten auf der Straße, nicht für hydraulische Brems-Setups oder 11‑fach Plattformen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.